-
Somit benötigst beim Fetch für jede Variable einen NULL-Anzeiger.
Soweit ich das sehe ist eine Indicator Array definiert und übergeben.
Interessant wäre zu wissen, was SQLCODE und/oder SQLSTATE nach dem Fetch zurückliefern.
Ich schätze mal "Feldüberlauf".
Ich auf alle Fälle das (SQL) Datums-Format entweder im Compile-Befehl oder einem SET OPTION Statement am Anfang des Source Codes auf ein Format mit 4-stelligem Datum setzen.
Ansonsten werden die SQL-Hilfvariablen für das Datum mit dem Job-Datums-Format (das meist ein nur 2-stelliges Jahr hat) generiert.
Ich gehe davon aus, dass die eigentlichen Datums-Felder Werte enthalten (z.B. 0001-01-01), die nicht mit einem 2-stelligen Datums-Format abgebildet werden können.
Birgitta
Similar Threads
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22-05-15, 07:31
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-03-15, 15:56
-
By tarkusch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17-03-14, 08:37
-
By JMH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15-01-14, 14:53
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-04-03, 12:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks