Hallo,

das Problem was ich sehe - weil ich mit was ähnlichem auch konfrontiert wurde - ist die berreitschaft des Teams!
Ich kam aus einem Softwarehaus wo es für allem(ähnlich wie du) Regeln gab wie was zu benennen ist.
Ich ging zu einem großen Unternehmen. Dort war es Kraut und Rüben!
Einerseits gab es einen Standard der sich nur auf RPT-Programme bezog und dieser wurde dort auch angewendet.
Für alle sonstigen Programmierungen und alles was nicht primär das ERP System betraf herrschte wilde Anarchie.
Jeder wie er wollte, tlw. waren Programmierer nicht mehr im Hause, wo man aber am Sourcecode sah "Sie wissen nicht was sie tun!"
Dort wurden mal eben 1000! Statements übersprungen (goto) wiel man ja nicht wusst eob dazwischen nicht was definiert wurde
Von den anderen Programmieren wollte sich keiner auf "neue" Standards einlassen, dauert zu lange; machen wir schon immer so; Sind meine Programme da kümmere ich mich dannn drum...;

Die waren alle 50+ und flexibel wie T-Träger - warum --> keine Ahnung...

Deshalb die Dieter Bender bereits gewchrieben hat; Standards müssen gelebt werden und du solltest den kleinsten gemeinsamen Nenner aus dem Teamgespräch nehmen, alles andere wird *IGNORED