[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    204
    Also solange in einem Unternehmen Versand und Empfang von privaten eMails geduldet ist, und es keine Betriebsvereinbarung oder Klauseln im Arbeitsvertrag vorzufinden sind, gehört der eMail Account dem Mitarbeiter. Auch eine Archivierung solcher Postfächer ist nicht erlaubt, es sei denn der Mitarbeiter gibt sein Einverständnis. Dies ist mein Kenntnisstand...

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.707
    Bzgl. der Mails scheinst du tatsächlich Recht zu haben:
    http://www.heise.de/resale/artikel/D...r-1727580.html
    Mal wieder typisch deutsch.

    Hier was zur Archivierung:
    http://www.computerwoche.de/a/7-myth...ierung,2363061

    Der folgende Betrag ist hierzu sehr interessant, da er auf den Konflikt eingeht.
    http://www.mailstore.com/de/whitepap...eutschland.pdf

    "Führende deutsche IT-Rechtler vertreten zudem die Auffassung, dass bei einer Interessenabwägung
    zwischen dem Datenschutz des Arbeitnehmers (Art. 2 Abs. 1 GG15 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG16) und dem
    Schutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebes des Arbeitgebers (Art. 14 Abs. 1GG)17
    letzterer obsiegt. Der Begriff der „Erforderlichkeit“ (§ 32 BDSG)18 spielt hierbei eine wichtige Rolle. Denn aufgrund der zahlreichen Gesetze und Vorschriften besteht eben nicht nur ein Interesse, sondern
    geradezu die Pflicht zur Archivierung. Allerdings muss der Arbeitgeber unbedingt seiner
    Informationspflicht über die E-Mail-Archivierung gemäß § 4 Abs. 3 BDSG19 nachkommen und alle
    Mitarbeiter vor der Implementation einer entsprechenden Lösung informieren."
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,

    so, nach tagelangem googeln und diversen Tests (die mehr oder weniger erfolgreich waren) und die BCC ein Notlösung ist, kommt jetzt die konkrete Frage:

    Ist es möglich, von der AS400 ein Mail zu schicken, und es dann im Notes User unter "Gesendet" bspw. abzulegen? Damit der User im Notes sieht, ob es von der AS400 aus weggeschickt wurde und erfolgreich war? Wenn ja, wo stellt man das ein?

    Ich wäre sehr dankbar für alle Tipps.

    mfg

    DKSPROFI

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Da Du nicht mit einem Notesclient arbeitest, wirst Du wohl schlechte Karten haben.
    Alternativ kannst Du Deine Frage ja mal bei http://atnotes.de/index.php?PHPSESSI...po3&board=46.0 einstellen.

    Das Forum ist nicht schlecht. Villeicht kann Dir ja einer was basteln.

    GG

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,

    vielen Dank an alle. Ich war also mit meiner Vermutung richtig, das es sich dabei um ein Notes-Problem handelt. Wie machen es aber Kollegen die kein Domino Server haben. Irgendwo müssen doch die Mails sein oder hat man dafür extra etwas zusätzlich progrmmiert?

    Dummerweise hatte unser Chef die Wartungsverträge mit IBM gekündigt, aonst hätte man ja einen Call aufmachen können.

    mfg

    DKSPROF

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.707
    An der IBM liegt es ja auch nicht.
    Ich denke mal, das muss halt irgendwie im Mailserver hinterlegt werden.
    Per WRKDIRE, Auswahl 2 kannst du je User eine SMTP-Adresse hinterlegen.
    Diese Adresse wird als Absender ausgewiesen.
    Wenn ich von der AS/400 eine Mail an mich sende, wird die entsprechende SMTP-Adresse als Absender ausgewiesen.

    Nun haben wir ja den Mail-Server und die Mail-Clients.
    Wo wird nun die Postfach-Datei verwaltet?
    Beim Exchange-Server gibt es auf dem Server das Postfach und im Client eine Kopie die z.B. per Outlook mit dem Server synchronisiert wird.
    Es liegt dann wohl am Server, die Mail im Ausgangspostfach abzulegen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,

    vielen Dank für alle Eure Antworten. Da das Mail senden mit Anhang ja funkioniert, habe ich das jetzt an den Kollegen und das Notes Forum abgegeben. Also, nocheinmal vielen Dank.

    mfg

    DKSPROFI

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.707
    Wenn du dann mal eine Lösung hast (außer BCC) dann poste das doch hier.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,

    das mach ich gerne.

    mfg

    DKSPROFI

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    So, nun die Lösung:

    Zitat:

    Umgebung

    IBM Domino 9.0.1

    Problem

    Mein Kollege hatte notiert

    "PBL:PDF invoice sent via SMTP and stored "

    weiteres Vorgehen

    Ihre Kollegin hat mitgeteilt das Sie nicht mehr im Haus sind.


    Im at Forum

    http://atnotes.de/index.php/topic,59727.0.html

    haben Sie das Problem auch adressiert

    Ist es möglich, von der AS400 ein Mail zu schicken, und es dann im Notes User unter "Gesendet" bspw. abzulegen?
    Damit der User im Notes sieht, ob es von der AS400 aus weggeschickt wurde und erfolgreich war?



    Wie soll so was funktionieren mit Standard AS 400 und Notes/Domino Funktionen ?

    AS 400 Mail system (SMTP Routing) mit dem SNDDST command und den SMTP Jobs und Domino Server Mail System (Internes NRPC mail routing) sind zwei komplett unterschiedliche
    Systeme mit sehr unterschiedlichen Speicherorten von empfangenen und gesendeten Dokumenten
    Wenn über das AS 400 Mail System relayed wird , dann wird kein "gesendetes Object" gespeichert und es ist auch nicht möglich dann dieses
    "übertragene Objekt" in einer Domino Mail Datenbank zu speichern
    Das ist nur Programm technisch lösbar .
    Der Passport Advantage Support vertrag beinhaltet einen solchen Service nicht.



    Alle im atnotes Forum angegeben Beiträge sind korrekt und die Vorschläge BBC an Internet Adresse eines Domino Users ist das einzige Mögliche
    ohne programmtechnischen Aufwand

    Auf der iSeries besteht die Möglichkeit das SMTP Mailsytem über den Domino Server umzuleiten

    Lotus Software Knowledge Base Document


    Zitat Ende

    Also, werden wird das so machen, da ja kein Geld in die Hand genommen wird, um eine kleine Lösung dafür zu schaffen.

    mfg

    DKSPROFI

Similar Threads

  1. E-Mail von AS/400 via Exchange
    By tdeneke in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-10-02, 09:54
  2. Mail Server API
    By cmatzat in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-08-02, 20:52
  3. MassMarketing mit @-mail
    By Brownie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-04-02, 22:19
  4. E-Mail
    By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17-08-01, 09:14
  5. E-Mail
    By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-04-01, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •