[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    nun der PC Admin sagt:
    wenn du die .bat im Windows aufrufst geht es doch.
    Mach den Aufruf von der iSeries 'richtig' dann geht es auch.

    Der einzige Unterschied ist die 'startende Quelle'

    Wie kann da die Berechtigung unterschiedlich sein?
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist ja genau das Problem.
    Die Quelle kommt von extern und das muss Windows erlauben (UAC).
    Dabei ist hier die Powershell das Problem da die BAT ja losrennt.
    Was ist denn die genaue Fehlermeldung?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nachtrag:
    Startest du die BAT auf dem PC als Admin?
    Das geht per STRPCCMD nicht wenn nicht auch die 5250 unter Admin läuft oder die .BAT über ihre Eigenschaften "als Admin ausführen" markiert ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Danke

    info Montag

    schöner WE
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hier die Fehlermeldung:

    Die Datei "X:\Pfad\convert.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Scripts auf diesem System deaktiviert ist.

    Was ja definitiv nicht 100% stimmt den der selbe Anwender kann die .BAT aufrufen und die .PS1 wird durchgeführt!

    "Als Administrator ausführen", in den Eigenschaften, kann ich nicht Setzen, habe aber den PC-Admin gebeten das zu machen.

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich denke das wird hier nicht reichen.
    Schau mal hier:
    https://www.windowspro.de/andreas-kr...pts-ausfuehren
    Besonders ab "PowerShell-Scripts zulassen".
    Entweder unrestricted oder die Scripte signieren.

    Leider ist das für jeden PC dann erforderlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hat geklappt, danke!
    jeder User muß in einem Administrator-Powershell Fenster folgendes eingeben

    Set-ExecutionPolicy - Scope CurrentUser
    dann

    RemoteSigned
    und mit
    J
    bestätigen

    Danach ging es!
    Danke & Gruß
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Komisch:
    RemoteSigned: Requires that all scripts and configuration files downloaded from the Internet be signed by a trusted publisher.
    Stimmt das bei euch so?
    Sind die Scripte signiert?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    aus deinem Link

    RemoteSigned
    Erfordert eine digitale Signatur für aus dem Internet heruntergeladene Scripts, lokal erstellte Scripts werden immer ausgeführt.
    und das ist es bei uns.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Bei einem ähnlichen Problem hatte ich früher in der .BAT ganz einfach einen COPY nach %TEMP% durchgeführt und konnte somit ein Script wieder lokal ausführen. Dann ist wieder (fast) alles erlaubt.
    Warum der Copy da nicht auf unsichere Quellen geprüft wird entzieht sich mir da wieder.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. IWS4032 mit reflection und strpco
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-04-03, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •