-
Wenn er als Twinax funktioniert, dann schau Dir doch mal die Konfig an und vergleich die mit Deiner selbst gemachten.
GG
-
Eine Systemeinstellung gibt es nicht.
Du kannst beliebig breite PRTF's erstellen (132, 198, 372) mit ggf. diversen CPI-Einstellungen.
Es bleibt einzig allen Sache des Druckers bzw. hier ggf. der IPDS-Box wo er dann abschneidet.
-
Du kannst beliebig breite PRTF's erstellen (132, 198, 372) mit ggf. diversen CPI-Einstellungen.
Wenn ich sowas erstelle woher weiß der Drucker dann welche er davon benutzen soll?
-
Es erstellt ein Pgm / Qry, ... eine Prtf!
ggf wird vorher ein ovrprtf gemacht um Systemdateien wie Qsysprt mit den gewünschten Attributen zu über steuern.
Das 'gefüllte' Prtf wird dann gedruckt.
Dieses 'gefüllte' Prtf wird zum Drucker geschickt.
Hier fehlen wohl einige rudimentäre Grundkenntnisse?!?
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Die Befürchtung habe ich hier auch.
Beim Query/400 definiere ich in den Ausgabebestimmungen die Druckbbreite (default 132).
Der Drucker trifft hier keine "Entscheidung".
An den Drucker werden die entsprechenden Druckdaten gesendet.
Dieser druckt dann eben so breit in der gewünschten CPI wie er kann, den Rest des Papiers nennt man "Margin" als den nicht bedruckbaren bereich.
Ist aber in einer PRTF (die passend zum Programm existiert und nicht zum Drucker) z.B. auf 76 Stellen beschränkt, kann eben nicht mehr ausgedruckt werden da die Daten ggf. schon im Spool abgeschnitten werden.
Wenn nun ein Spool auf dem einen Drucker korrekt rauskommt und derselbe Spool auf dem anderen Drucker dann nicht, liegt es an der Anschlussbox, wie diese mit den Daten umgeht.
Die AS/400 nimmt da so keinen Einfluss drauf.
Anders sieht es bei Devicedruckern und Remote-OUTQ's aus.
Hier wird per WSCST und den darin definierten Margins/Papersize entschieden, ob die Schriftgröße angepasst werden soll (*COR-Funktion, Computer Output Reduchtion).
Ist für den Spool *COR definiert, dann wird die Seite angepasst und verkleinert.
Ist hier fix PAGRTT(0) o.ä. definiert, so schneidet der Drucker die Daten am nicht bedruckbaren Bereich ab, die AS/400 schickt aber alles.
Similar Threads
-
By MMP400 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-06-14, 11:41
-
By Fessler in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-06-03, 14:28
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-02-03, 09:13
-
By Charly_t in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 02-12-02, 22:53
-
By B.Hauser in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-10-01, 12:17
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks