-
Wenn das "Schema" nur eine Bibliothek ohne die SYSxxx-Dateien ist, dann müsste ein CPYLIB reichen.
Hast du die Lib tatsächlich per SQL mit Create Schema erstellt dann geht das leider nicht so einfach.
Allerdings kannst du per RUNSQL direkt SQL-Befehle ausführen und ein neues Schema erstellen.
Anschließend per CRTDUPOBJ die Objekte (ggf. mit Daten) kopieren.
Die SYS-Dateien sind natürlich auszuschließen. Dafür kann man sich per DSPOBJD halt eine Liste in einer PF generieren lassen.
Ob ein SAVLIB->RSTLIB mit anderer Ziellib funktioniert bleibt auszuprobieren.
Die SYSxxx-Dateien sind nämlich Views auf die QSYS/SYSxxx mit einem Select auf die eigene Lib. Und ob die beim Restore neu generiert werden.
Similar Threads
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08-06-21, 07:35
-
By GJV23 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18-02-16, 17:09
-
By programmer400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-05-14, 08:57
-
By logo_2 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-04-03, 07:17
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-01, 15:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks