[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... sicherlich muss ich eine collating sequence angeben, wenn ich die Funktionalität haben will, aber wer sagt Dir denn, dass die Angabe einer Collating sequence zum full table scan führt? Und eingrenzen kann ich die Wirksamkeit der collating sequence bei embedded SQL, indem ich mehr als ein Modul benutze. Es empfiehlt sich ohnehin die Zugriffe in ein Data access layer zu verlagern und dort die dirty reads von den Transaktions sicheren zu trennen, erstere arbeiten mit coll. s., letztere ohne. Bei ODBC, JDBC, brauche ich dann gegebenen Falls mehr als eine Connection, aber wo ist da das Problem?
    Sicherlich hängt da einiges auch vom Datenbank Designn ab, eine Teilenummer mit seltsamen Zeichen ist sicherlich nur die zweitbeste Idee, aber selbst das ist heilbar mit einem zusätzlichen Sortierfeld, das man durchaus verdeckt füllen kann.
    Für SQL sehe ich da nur lösbare Herausforderungen, Rekord Löffel würde ich ohnehin grundsätzlich von abraten.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    31
    Hallo

    Herzlichen Dank für die Antworten - ihr habt mir weitergeholfen

    LG,
    Sam

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •