-
 Zitat von ILEMax
das SQL schaffte im schnitt 2.200 Dataq Sätze in der Stunde
Native schafft 60.000
> 1 sec pro Eintrag und Faktor 27, da sollte man erst mal nachsehen, wo die Zeit bleibt.
16/sec für native, da stellt sich auch schon die Frage, wo da die Zeit bleibt - wie viele Datenbankoperationen stehen dahinter? Auch da ist durchaus Optimierungspotential zu vermuten; am Ende könnte eine SQL Lösung da schneller sein!!!
D*B
-
Ich fürchte das ich mich wiederhole
Es sind 9 Dateien.
3 kleine mit bis zu 5000 Sätzen,
6 große mit 1.000.000 - 15.000.000 Sätzen.
Der update findet minimum 0 maximum ca 150 Sätze.
Schätze im Schnitt 40-50 (in den großen Dateien)
So sehen ALLE 9 SQL Befehle aus
/EXEC SQL
+ UPDATE $FOTIP2 SET $AWKAR = 'D', $ADNEW=:HEUTE, $ATNEW=:JETZT
+ WHERE $AKEY8 = :N7A AND $AKEYE = :N1
/END-EXEC
Key der Datei: $akey8 und $akeye und (hier) 3 weitere Felder
(:heute und :jetzt = Numerisch 8 und 6, Datum jjjjmmtt und Zeit hhmmss, auch in der Datei)
Wie kannst du das optimieren?
Der ILEMax
-
Die Frage ist, was der Optimzer dazu im Joblog (unter Debug) zu meckern hat.
Ob die Variablen in der Ausprägung zum Schlüssel passen....
-
 Zitat von ILEMax
Ich fürchte das ich mich wiederhole
Es sind 9 Dateien.
3 kleine mit bis zu 5000 Sätzen,
6 große mit 1.000.000 - 15.000.000 Sätzen.
Der update findet minimum 0 maximum ca 150 Sätze.
Schätze im Schnitt 40-50 (in den großen Dateien)
So sehen ALLE 9 SQL Befehle aus
/EXEC SQL
+ UPDATE $FOTIP2 SET $AWKAR = 'D', $ADNEW=:HEUTE, $ATNEW=:JETZT
+ WHERE $AKEY8 = :N7A AND $AKEYE = :N1
/END-EXEC
Key der Datei: $akey8 und $akeye und (hier) 3 weitere Felder
(:heute und :jetzt = Numerisch 8 und 6, Datum jjjjmmtt und Zeit hhmmss, auch in der Datei)
Wie kannst du das optimieren?
Der ILEMax
... vielleicht bin ich ja begriffsstutzig, 60.000 * 50 reads plus die gleiche Menge updates in der Stunde, das sind pro sec. 1666 elementare db Operationen, für RLA auch kein berauschender Wert, aber noch plausibel.
Wenn ich dasselbe in der gleichen Logik mit SQL mache, sprich: lesen mit cursor und update per current of cursor, dann wäre für mich 1 millisekunde pro elementare Operation grenzwertig (:= net schnell, aber kein Handlungsbedarf, falls Durchsatz ausreichend). Macht man dasselbe per Bulkoperation, also 50 updates mit einem SQL Statement (so verstehe ich das, was Du da machst), dann sollte SQL schneller sein.
Wenn es dann aber um den Faktor 27 langsamer ist, dann besteht da ein hebbares Problem, von der Art fehlender Index oder vermeidbarer cast - in jedem Fall sollte da bereits STRDBG vorher und ein Blick in das Joblog ausreichend Info liefern.
Ganz unabhängig davon, könnte man den Durchsatz mit SQL, durch Parallelisierung der Anforderungen, deutlich über den RLA Wert steigern können (es sei denn die Maschine pfeift auf dem letzten Loch).
D*B
PS: falls die keys für die where clause aus der DataQ kommen, könnte man eventuell sogar mehrere SQLs zu einem (mit where in subselect) zusammenfassen. Auch das hat einiges Potential. Das wichtigste ist allerdings die Index Frage; da könnte es schon helfen, wenn Du mal das Joblog eines exemplarischen Zugriffs hier einstellst.
D*B
Similar Threads
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 25-07-14, 14:54
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10-03-03, 12:08
-
By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-10-01, 12:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks