-
Also Leute,
da der komplette Zugriff auf diese Datei über eine Serviceporgramm läuft und in der Prozedur
für Update dieses Feld (SET ID) nicht geändert wird, wird die ID auch dort nicht umgebogen.
Ich kann dieses Feld allerdings im OPNAV verändert. (Definition auf Feldebene).
@B.Hauser
Wie H. Fuerchau schon geschrieben hat: Es gibt viele Gründe den Status Quo beizubehalten.
Keine Angst wir bleiben bei der AS/400/iSeries/System I/I5 etc.... ;-)
Um mir die nächste ID anzusehen sollte folgender Befehl passen:
select NEXT_IDENTITY_VALUE from SYSPSTAT
where TABSCHEMA = 'MYLIB' AND TABNAME = 'ADRESSP'
-
@Birgitta
Da kann man dem Anwender aber keinen Vorwurf draus machen.
Die wenigsten pflegen und entwickeln ihre Anwendung selber.
Man verlässt sich da halt auf die Software-Häuser.
Wenn die leider nicht mitspielen und ihre Anwendungen für die AS/400 weiterentwickeln bleibt dem Anwender nichts übrig als die "alte" AS/400 rauszuschmeißen und die "neue PC-Welt" reinzuholen.
Viele trauern ihrer AS/400 dann auch nach, aber es gibt halt kaum noch neue oder modernisierte ERP-Anwendungen für die AS/400.
Die Anwender, die auf die neuen OS-Versionen wechseln haben halt
- die Software in Eigenverantwortung
- noch real lebende Softwarehäuser
- mögen kein SAP
-
Ich sehe das leider umgekehrt.
Ich arbeite in einem Softwarehouse und wir dürfen/können erst nachden der letzte Kunde sich bewegt hat selber umstellen (zumindest was die Software angeht).
Allerdings auch nur wieder an das niederste Release eines Kunden.
Wo beißt sich den da die Katze in den Schwanz??? Die "Anwender" können nicht upgraden weil die "Softwareh-Häuser" nicht upgraden und die Software-Häuser können nicht upgraden, weil irgend ein Kunde noch einen alten Stand hat.
Was glaubt Ihr wie oft ich schon geflucht habe, weil ich Räder neu erfinden musste, die in den höheren Release bereits erfunden waren.
Birgitta
-
Und was die "Mickey Mouse" Fraktion angeht ... auch hier kommt mit neuen Release von irgendwelcher
Software dann die Frage nach dem SQL Server (was ihr habt noch 2005 = geht nicht). Und auch
Softwarefirmen von Win Soft machen mal dicht und dann steht man im Regen.
Also eigentlich gibt es hier keine gravierenden Unterschiede zwischen der i5 und Win Fraktion. Gab auch schon Firmen die von Win Software auf i5 Software umgestiegen sind (Kosten Nutzen ...)
Gruß,
Ralf
-
Win->AS/400 habe ich noch nicht erlebt.
Aber es ist halt auch und ggf. gerade bei Windows das Problem der Kompatibilität mit den verschiedenen Versionen. Aktuelle Software läuft nicht mit Win10, neue Software läuft nur noch mit Win10 aber ich brauche dann auch SQL-Server 2016. Upgradepreise gibts zum Teil nicht sondern nur Neulizensierung.
Gerade die IBM sollte sich davon doch verabschieden können und es dem armen Anwender mit günstigen Upgrades das Leben erleichtern.
Ich erlebe halt immer wieder, dass Software auf dem oder dem Release nicht geht.
Zum Vergleich: Meine BI-Lösung läuft seit WindowsXP bis zum aktuellen Win10 und den passenden Serverversionen absolut problemlos. Ich verstehe die Entwickler manchmal nicht, die z.B. für Win10 eine neue Software "entwickeln" müssen die dann auf Win8 oder gar Win7 nicht mehr funktioniert.
Aber mit dem eigentlichen Thema hat das Ganze ja nun nichts mehr zu tun.
-
Leider habt Ihr beide Recht.
als Softwarehaus mit ERP System muß ich, unter Ausübung von sanftem Druck, auf dem Stand des niedrigsten KD Release bleiben.
Zumindest muß ich, bei Wartungs Kunden die alten Soucen einfrieren um im Fall der Fälle dem Kunden noch helfen zu können.
Leider kann ich dabei nicht konsequent sein und den alten Stand ausschließlich für Fehlerbehebung hinlegen. Gesetzliche Vorschriften müssen auch in alte Versionen eingebaut werden.
Ein blöder intensiver Aufwand. Der sanfte Druck ist, neben dem ständigen reden, die Preispolitik.
Neue Funktionen in veralteten Versionen kosten extra.
Als Anwender kann meine 'alte Hardware' ggf das neue release nicht, und neue HW ist zu teuer.
Und es bringt mir nichts, das die Pgmme nun mit "den neusten Funktionen der Programmiersprache" entwickelt werden, solange ich davon keinen Mehrwert habe. Bessere Lesbarkeit / Wartbarkeit ist
- mir egal (als Kunde)
- Ansichtssache, wenn ich Entwickler im 55+ Bereich habe ist es nicht immer ein 'Fortschritt' wenn die Software plötzlich 'modern' programmiert wird.
Letztendlich, so erlebe ich die Stimmen beim Kunden, ist ausschließlich die 'PC-Funktionalität / Look & Feel' ein Grund was neues zu machen. Und da das nur mit Zusatzprodukten geht, kann mann ja auch gleich die Plattform wechseln.
Kunde-O-Ton: Windows ist heute auch stabil, da mach ich mir keine Sorgen!
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Nun ja, Stabil mit 99,7% (Windows) oder 99,997% AS/400 ist schon ein gewaltiger Faktor bei 24x7-Betrieb.
Bei anständiger Modularisierung von Software sollte die Kompatibilität eigentlich kein Problem sein. Neue Funktionen in neuen Modulen werden eben nicht ausgeliefert. Sollten die benötigt werden ist eben ein Upgrade nötig.
Gesetzliche Vorschriften setzen eher selten neue Programmierfunktionen voraus. Ich bin nun nicht gezwungen alles in Totally-Total-Free-ILERPG zu realisieren. OPM-RPG oder gar OPM-COBOL gehen da auch und laufen auch noch auf V4R3.
Aber das ist halt Geschmackssache...
Es muss ja auch noch Arbeit für solche wie mich geben.
Similar Threads
-
By Tonazzo in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15-10-15, 22:36
-
By KingofKning in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18-05-15, 13:09
-
By Franz.Rung in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-09-14, 06:14
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 16-12-13, 12:11
-
By Willi1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-05-02, 08:38
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks