Da irren Sie sich, Hr. Bender!

Die Funktion "Expert Cache" funktioniert nämlich so:
Das OS "beobachtet", ob ein Job Daten aus einer Datei in sequentieller Reihenfolge liest.
Ist dies der Fall, dann liefert der Expert Cache den nächsten Datenpuffer von Platte in den Hauptspeicher, noch bevor(!!) der entsprechende READ vom jeweiligen Pgm kommt.
(daher sollte man den Expert Cache auch nur in den Pools einschalten, in denen vorwiegend Batchverarbeitung stattfindet, also *BASE).

Bei den heutigen Platten-Zugriffszeiten rückt dieser "Booster" natürlich immer weiter in den Hintergrund, kann in bestimmten Fällen aber immer noch Einiges bringen.