-
Ich weiß ja nicht, warum man das immer so kompliziert machen muss.
Ein CLP ist da besser für geieignet.
Zumal du dann z.B. STDOUT und STDERR direkt in eine PF überschreiben kannst.
STDERR ist nicht zu vernachlässigen. "ls" schreibt da z.B. rein, wenn nichts gefunden wurde bzw. wenn die QSH einen Fehler vermerkt. Dieser wird nämlich nicht ins Joblog geschrieben.
Wie ist denn der Pfadname aufgebaut?
Wenn der Leerzeichen enthält musst du diesen in Hochkomma/Anführungszeichen setzen sonst funktioniert der "ls" nicht.
QCMDEXC mit Monitor-Gruppe wäre besser geeignet, dann kommt der Aufruffehler CPF-Irgendwas in die SDS. "system()" fängt alle Fehler kommentarlos ab.
Similar Threads
-
By NVNM in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-11-15, 08:06
-
By hxiak in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29-09-14, 13:55
-
By hxiak in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-09-14, 18:15
-
By rissling in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17-07-14, 14:37
-
By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-10-01, 14:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks