Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Nun der Befehl lautet ja auch:
Rename OldName to NewName for system name SYSNAME
Soll der Name casesensitive werden, muss der Befehl eben
Rename "OldName" to "NewName" for system name SYSNAME
lauten.
Allerdings bringt dir das ja bei 10-stelligen Namen eher wenig, da ja der Systemname und Tablename alternativ verwendet werden kann.
Was für einen Sinn macht es,
select * from "Passport"
von
select * from passport
oder
SELECT * FROM PASSPORT
zu unterscheiden?
Ich denke mal die DB übernimmt den 10-stelligen Systemnamen als Tabellen-Namen, wenn er den Richtlinien für Objektnamen entspricht.

Moin,

den Befehl kenne ich auch:

RENAME TABLE "Passport" to "Passport" for SYSTEM NAME "PASSPORT"

...bringt aber bei mir folgende Fehlermeldung:

> RENAME TABLE "Passport" to "Passport" for SYSTEM NAME "PASSPORT"
SQL State: 428B8
Vendor Code: -7029
Message: [SQL7029] Neuer Name "Passport" ist ungültig. Ursache . . . . : Es wurde versucht, "Passport" in PARTNERLIB umzubenennen, der neue Name ist jedoch ungültig. Sowohl der neue Name als auch der neue Systemname sind gültige Systemnamen. Werden beide Namen in der Anweisung RENAME angegeben, kann nur der Name, der auf SYSTEM NAME folgt, ein gültiger Systemname sein. Fehlerbeseitigung: Einen der folgenden Schritte durchführen und die Anforderung wiederholen: -- Entweder den neuen Namen oder den neuen Systemnamen angeben. -- Den ersten Namen in einen Namen ändern, der als Systemname nicht gültig ist.

Ein Rename lässt sich nur ausführen wenn der neue Name unterschiedlich zu dem alten Namen ist. Allerdings habe ich verschiedene Kombinationen ausprobiert und nicht das gewünschte Ergebnis erzielt - die Tabelle zunächst unter einem anderen Namen zu erzeugen kann ja auch nur eine Krücke sein.

Allerdings bringt mir das nicht nur ein einheitliches Bild und nicht so etwas:
PHP-Code:
                              Mit Dateien arbeiten                              
                                                                                
 Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken
.                                     
   
1=Erstellen   3=Kopieren       4=Löschen   5=Physische Teildatei anzeigen    
   8
=Dateibeschreibung anzeigen   9=Sichern   10=Zurückspeichern                
   13
=Beschreibung ändern                          

                             
                                                                                
 Ausw  Datei       Bibliothek  Attribut    Text                                 
                                                                                
       
"Passport"  PARTNERLIB  PF                                               
       ADDRESSTYP  PARTNERLIB  PF          Address Type 
Außerdem kann ich in diesen Fällen die Schreibweise nicht alternativ verwenden, da ich nur case-sensitiv oder nur upper-case umbenennen kann.
Somit muss ich auch auf dem GreenScreen case-sensitiv arbeiten:
dspffd partnerlib/"Passport"
dspffd partnerlib/passport funktioniert nicht(!!!)

Gruß
Mr. Monk