Randlos funktioniert auch eher selten, man müsste diesbezüglich in die Druckerspezifikation schauen, was als nicht bedruckbarer Bereich ausgewiesen wird.
Was die Schriiften angeht, so ist man da etwas eingeschränkt, da man hier nur die im Drucker verfügbaren Schriften auswählen kann.
Je Schrift gibts wieder eine ESC-Sequenz, die man dann mittels Font-Id auswählt.
Farben (Grau ist ja nichts anderes) kann man nur mit den 8 Standardfarben ansteuern, RGB wird nicht unterstützt.
Wie das im WSCST aussieht kann man z.B. beim RTVWSCST mit dem Modell HP560C (o.ä) nachlesen.
Dann kann man für eine Farbe XXX (z.B. Türkis) den Farbcode für Grau als ESC-Sequenz hinterlegen.

Die AS/400 ist schließlich kein PC mit den Möglichkeiten der GDI-Programmierung. Manchmal helfen dann halt Tools, die Spooldaten abgreifen und mittels Fonts, Farben, Bildern aufhübschen können.

Alternativ könnte die Erstellung einer A3-PDF gehen die man dann über Windows druckt oder an einen Drucker sendet, der PDF's direkt drucken kann.