-
Wenn denn RDi die Lizenz prüft (egal ob lokal oder auf der AS/400) so benötigt man ja nun doch die passende Version zum Release.
Ich kann wohl kaum mit einer Version für V7R2 auf ein System mit V6R1 zugreifen oder umgedreht?
Wobei letzteres dann wieder unsinnig wäre da ich dann die neuesten Funktionen nicht habe.
Noch komplizierter wird es dann, wenn nicht alle Kunden innerhalb eines Releases den selben PTF-Stand oder TR haben.
Zur Zeit arbeite ich von V5R2 bis V7R1 mit Kundensystemen.
Mein Hauptrechner ist Windows 10, meine Kunden-VM's sind Windows 8.1.
Kann dann schon mal die eine oder andere RDi-Installation scheitern?
Oder reicht, wie bei Original-Eclipse eine Copy-Installation?
Mit meinen CA-V6R1 habe ich keine Probleme, auf V5R2 oder V7R1 zuzugreifen. Sowohl in WIndows 10 als auch in 8.1.
Und welche meiner Beahuptungen ist falsch?
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
-
Baldur,
Eigentlich ist es unerheblich, welchen Releasestand die IBM i hat. Allerdings spätestens beim Compile fliegst du evtl. auf die Nase. RDi ist für sich Standalone, Eclipse halt. Du kannst mit RDi auch offline arbeiten, beim Speichern brauchst du dann den Connect - das ist eh klar.
kf
-
Also mit mehreren Versionen habe ich auch überhaupt keine Probleme. Aber ich benutzte letztendlich eigentlich immer nur die aktuellste. Ich denke (bin aber nicht sicher), dass es reicht, wenn du RDi einmal für dich lizensierst. Wir haben hier 2 Systeme (ein Echtsystem und ein Testsystem). Ich greife auf beide mit meinem aktuellen RDi zu (ich gebe zu, bei uns sind die Releasestände der beiden Maschinen immer nahezu identisch. Eventuell ist die Testmaschine mal für eine kurze Zeit aktueller.)
Aber du baust ja im RDi über die Ansicht "Ferne Systeme" eine Verbindung zu irgendeiner iSeries auf, die du per IP erreichen kannst. Ich denke, dass das viele Systeme sein können. Bei mir sind es eben genau 2.
Passieren kann meiner Meinung nach eigentlich nichts, wenn du mit einem sehr aktuellen RDi auf eine iSeries mit einem älteren Release zugreifst. Vielleicht läßt der Syntaxchecker etwas mehr zu, als der echte Compiler dann umsetzen kann. Aber du kompilierst ja immer auf der iSeries, nicht im RDi. Also merkst du es sehr schnell, wenn ein Befehl oder eine BiF nicht unterstützt wird. Vielleicht kann man das sogar irgendwo im RDi einstellen. Habe ich noch nie nach gesucht.
Aber eines ist aus meiner praktischen Erfahrung total wichtig: Du musst die sogenannten "Ansichten" im RDi passend einstellen! Mit den Standardeinstellungen wirst du dich nur ärgern. Das haben wahrscheinlich Leute festgelegt, die noch nie in RPG entwickelt haben. Wenn du es schaffst, die Objekttabelle anzuwenden und die richtig vom Layout her anzupassen, fühlst du dich fast wie "zu Hause" (eben wie im PDM).
Dieter
-
 Zitat von Fuerchau
Zur Zeit arbeite ich von V5R2 bis V7R1 mit Kundensystemen.
...
Kann dann schon mal die eine oder andere RDi-Installation scheitern?
Oder reicht, wie bei Original-Eclipse eine Copy-Installation?
Ich weiß gar nicht mehr genau: Muss man für RDi überhaupt etwas auf der iSeries installieren? Jedenfalls haben wir viele Releases von RDi (hieß ja mal RDP) mitgemacht. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir da jedes Mal irgendetwas auf der iSeries nachinstalliert hätten).
Ist für mich praktisch ein reines PC-Produkt. Vielleicht weiß ja jemand, ob man irgendein Produkt auf der iSeries als Voraussetzung benötigt.
Dieter
-
Noch eines: Du kannst RDi ja einfach bei IBM herunterladen und für einige Zeit testen. Nach Ende der Testphase funktioniert es dann einfach nicht mehr. Ist aus meiner Sicht risikolos.
Similar Threads
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-09-15, 18:45
-
By petzi-mg in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06-11-14, 07:51
-
By danielfeurstein in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 09-08-02, 09:57
-
By activ in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-05-02, 07:32
-
By erwin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-02-01, 07:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks