RPG interessiert sich ja auch nicht bei Update für Keys.
In COBOL ist die Datei per ANSI-Definition als Indexsequentiell/-random definiert und schließt Schlüsselupdates aus.
Aus SQL-Sicht passiert ja eigentlich kein Index-Update, da man ja die Tabelle und nicht den Index updaten kann.
Je nach Anforderung ist ggf. ein Delete/Write besser geeignet.
So wie ich die Sache aber sehe und es sich hier nur um ein "Status"-Feld handelt, also eigentlich nicht den relevanten "Unique"-Key, sollte der Update ja gar nicht über die LF erfolgen sondern über die PF bzw. über die LF die den Unique-Key enthält.
Die Definition Unique-Key kann auch eine "logische" Definition sein ohne dass man tatsächlich einen Unique-Key in eine PF/LF anlegt. "Logisch" heißt eben, dass nur die Anwendung und nicht die DB für das Vermeiden doppelter Schlüssel verantwortlich ist.

Also noch mal zu obigem COBOL:
Richtiger wäre hier die Verarbeitung über 2 Dateien:
1. Die LF mit dem Status-Zugriff (nur Input!)
2. Für den Update dann den READ über Unique-Schlüssel mit anschließendem Update