[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da hast du sicherlich recht, es ging aber nicht darum, auch noch die UDF's mit skalaren SQL-Funktionen zu ersetzen.
    Und meine "Analyse" bezog sich nun mal ausschließlich auf die Aussagen von KM.
    Eine Analyse der internen UDF's ist für diese Aufgabenstellung nicht erforderlich da dies die Komplexität der Aufgabenstellung sprengt.

    Wenn schon mal die Frage nach Performance gestellt wird verlangt ja auch keiner ein Redesign des Datenbankmodells.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Danke schon mal für die zahlreichen Anworten. Hier sind meine Anmerkungen dazu:

    Ein Live-Update der Daten ist für unsere Zwecke nicht nötig und ist auch nicht unbedingt der Sinn eines BI-Systems. Ein abgeschlossener Zeitraum (z.B. bis einschließlich Vortag) ist völlig ausreichend. Und so wie ich die MQTs auf der AS/400 verstanden habe, gibt es auch gar keinen "REFRESH IMMEDIATE" bzw. "MAINTAINED BY SYSTEM". Ich würde hierfür einfach Planungsjobs einbauen, die dann komfortabel den "Refresh Table" auf die MQTs machen.

    Ich habe gestern dann noch herausgefunden, dass diese ganzen Einschränkungen bei den Abfragen in der MQT nur zutreffen, wenn man "ENABLE QUERY OPTIMIZATION" verwendet. Ich habe dann mal auf "DISABLE" umgestellt und konnte meine MQT problemlos erstellen. Da wir die MQTs auch nicht in weiteren komplexen Abfragen verwenden, sondern komplett so wie sie sind ins BI-System laden, haben wir auch keine Performance-Einbußen.

    Ich hab das jetzt mal getestet. Die ursprüngliche SQL-Abfrage (mit den UDFs) dauert in meinem Beispiel ca. 70 Sekunden. Gerade die UDFs sind es, die für die lange Laufzeit verantwortlich sind. Allerdings können wir die schlecht umstrukturieren, denn sie sind recht komplex. Deshalb haben wir sie ja in UDF ausgelagert. Nachdem ich die Daten in eine MQT geladen habe, dauert die Abfrage derselben Daten aus der MQT nur noch 0,3 Sekunden. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich durch diverse Umstrukturierungen auf diese Antwortzeiten komme. Da finde ich es schon sinnvoller diese Daten in MQTs auszugliedern.

    @Fuerchau: Was genau meinst Du mit "echtem BI-System"? Etwa die großen (Cognos, Hyperion, SAS, Board, etc.), die preislich im hohen 5-stelligen oder 6-stelligen Bereich liegen? Das kommt für uns sicher nicht in Frage. Ich verwende ja ein "echtes" BI-System und das kostet gar nix bzw. nur Kleinbeträge. Und was ich so in der ersten Testphase herausgefunden habe, ist es sehr mächtig und für unsere Zwecke völlig ausreichend.

    Viele Grüße,
    KM

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Wenn du noch weiter Tunen willst, kannst du über die MQTs dann auch noch Indice anlegen.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Rufe mich gerne dazu an, wir bewegen uns da im 4-stelligen bis max. unteren 5-stelligen Bereich.
    Meine Erfahrung ist einfach, dass die kostenlosen BI's nicht wirklich was können.
    Die Anforderungen sind z.B. Integration von Daten verschiedener Quellen in einem Bericht mit gleichzeitigem Anzeigen der Bezeichnungen zu den vorhanden Schlüsseln.
    Das schaffe ich auch nicht in in Qlikview und schon gar nicht in BIRT.

    Ach ja, und MQT werden bei uns auch nicht benötigt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Satzformat in Query in Query angeben?
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-03-03, 16:21
  2. Query
    By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06-02-03, 16:22
  3. Query
    By Mädele in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-12-02, 12:56
  4. query
    By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-12-01, 13:06
  5. query
    By delphix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-01, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •