-
Nun, das Thema ist hier eigentlich falsch, aber was solls:
Power BI kostenlos:
Max. 1GB / User, max. 10.000 Datensätze / Stunde
Power BI 10$ je User und Monat:
Max. 10GB / User, max. 1.000.000 Datensätze / Stunde
Generell:
Importieren von Daten und Berichten aus Excel-, CSV- und Power BI-Desktop-Dateien
Das verfügbare Volumen je User ist schon etwas seltsam und die Datenbegrenzung ebenso.
Nehme ich also einen Umsatzbericht der aus der AS/400 500.000 Zeilen benötigt, kann ich den ggf. in der kostenlosen Version gar nicht ansehen?
Oder muss ich da 5 Stunden auf die Daten warten?
Die wesentliche Einschränkung ist aber der Import auf wenige Formate.
Wie sieht es mit anderen Datenquellen aus (Oracle, Sybase, Access, SQL-Server)?
Auch hier sieht es i.W. so aus, dass die Daten für den Bericht jedes mal wieder neu aus dem Quellsystem geladen werden. Dies macht BIRT, Web/Query und Qlikview ja genauso.
Kann ein Bericht Daten aus unterschiedlichen Quellen verknüpfen?
Beispiel: Ich habe den Umsatz auf der AS/400 und die Umsatzplanung in Excel. Kann ich nun einen Vergleich zwischen diesen Daten in einem Bericht darstellen?
Wie sieht es mit der Drilldown-Funktion aus?
Findet die innerhalb des Berichts statt oder muss ich hier Sub-Berichte erstellen?
Kann ich das Ganze im Batch auf einem Server machen und die Berichtsausgabe per Mail versenden?
Es gibt da schon sehr viele Fragen und Anforderungen an ein "echtes" BI-System.
Und warum keine MQT'?
Ganz einfach:
Ein "vernünftiges" BI lädt die Daten in eine eigene Datenbank.
Begründung:
- lokale DB-Größe bis die Platte platzt
- Anzahl User unbeschränkt
- Konsolidierung, also zusammenführung, von Daten aus verschiedenen Quellen
- Strukturierung und Anpassen der Daten, insbesonders der Datentypen bei verschiedenen Quellen
- Performante Abfrage der Daten unabhängig vom Hostsystem
- u.v.m.
D.h., die MQT's mit den täglichen Updates werden nicht benötigt, da man nur die neuen Daten mit simplem SQL (also incl. der UDF's) importiert.
Da nur aktualisiert, also ergänzt wird, ist die Abfragedauer nicht so entscheidend.
Deine Abfrage von 70 Sekunden ließe sich im Batch als Import also durchaus alle 5 Minuten durchführen um die Daten noch aktueller zu halten.
Beispiel:
Ein Kunde ist zum 1.1.2014 von MAS90 auf SAP umgestiegen.
Nun befinden sich die Umsätze vor 2014 in MAS90 und danach in SAP.
Mit einem "echten" BI kannst du diese Daten nun halt gemeinsam auswerten.
"Ich habe gestern dann noch herausgefunden, dass diese ganzen Einschränkungen bei den Abfragen in der MQT nur zutreffen, wenn man "ENABLE QUERY OPTIMIZATION" verwendet. Ich habe dann mal auf "DISABLE" umgestellt und konnte meine MQT problemlos erstellen. Da wir die MQTs auch nicht in weiteren komplexen Abfragen verwenden, sondern komplett so wie sie sind ins BI-System laden, haben wir auch keine Performance-Einbußen."
Diese Antwort hätte ich bzgl. deines Problems eigentlich von Birgitta erwartet, dann wäre der Thread allerdings nicht so interessant geworden.
Similar Threads
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-03-03, 16:21
-
By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-02-03, 16:22
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-12-02, 12:56
-
By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-12-01, 13:06
-
By delphix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-01, 16:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks