-
Du hast hier nur den Cloud-Dienst von Power BI angesprochen. Dafür bestehen natürlich diese Begrenzungen. Ich meinte aber die Desktop-Variante "Power BI Desktop". Damit kann man beliebig viele Daten verarbeiten, da hier keine Prüfung wie beim Cloud-Dienst erfolgt. Die betreffenden Benutzer müssen das Programm dann natürlich installiert haben.
Die wesentliche Einschränkung ist aber der Import auf wenige Formate.
Wie kommst Du darauf? Es gibt hier sehr viele Import-Möglichkeiten. Für uns relevant ist hauptsächlich ODBC, Excel, CSV, SQL-Server. Es gibt aber noch viel mehr. Man kann sogar Daten von URLs einlesen (z.B. Länderliste oder Umrechnungskurse aus dem Web). Kannst Du das auch?
Auch hier sieht es i.W. so aus, dass die Daten für den Bericht jedes mal wieder neu aus dem Quellsystem geladen werden.
Du musst die Daten nur neu laden, wenn Du neue/aktualisierte Daten haben willst, ansonsten nicht.
Kann ein Bericht Daten aus unterschiedlichen Quellen verknüpfen?
Es handelt sich hier um eine ganz normale ETL-Umgebung, wie bei einem "echten BI-System" :-) Man lädt die Daten aus unterschiedlichen Systemen rein, kann diese Daten entsprechend transformieren (z.B. das Jahr aus einem Datumsfeld extrahieren und in eine neue Spalte einfügen), und stellt schließlich über das "Beziehungsfenster" die entsprechenden Verknüpfungen zwischen den geladenen Daten her, egal aus welcher Datenquelle.
Beispiel: Ich habe den Umsatz auf der AS/400 und die Umsatzplanung in Excel. Kann ich nun einen Vergleich zwischen diesen Daten in einem Bericht darstellen?
Kein Problem, solange die Daten via ETL hochgeladen sind.
Wie sieht es mit der Drilldown-Funktion aus?
Findet die innerhalb des Berichts statt oder muss ich hier Sub-Berichte erstellen?
Ich kann mir z.B. bei einem Säulendiagramm zu jeder Säule die dahinterliegenden Datensätze anzeigen lassen, falls Du das meinst.
Kann ich das Ganze im Batch auf einem Server machen und die Berichtsausgabe per Mail versenden?
Wozu per Mail versenden? Die betreffenden Leute müssen nur das Programm installiert haben und können sich dann jederzeit ihre relevanten Daten selbst anschauen und damit "spielen".
Wie sieht es bei Deinem Tool mit Slice + Dice aus? Kann man z.B. in einem Säulendiagramm mehrere Spalten markieren und diese dann gezielt auswerten?
Gibt es Map-Auswertungen (z.B. Umsatzverteilung auf einer Landkarte)?
Viele Grüße,
KM
Similar Threads
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-03-03, 16:21
-
By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-02-03, 16:22
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-12-02, 12:56
-
By Stefan_R in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-12-01, 13:06
-
By delphix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-01, 16:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks