[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: SQLRPGLE

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    OKay,

    ich dachte ich kann mir den PREPARE, DECLARE,... Sparen

    Dann werde ich das mal so machen

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Mit select ... into :xDatenSQL ... nutzt du ja eine Host-Variable (xDatenSQL) innerhalb deiner SQL Anweisung. Das geht nur, wenn du eine "echte" SQL-Anweisung hast (also statisches SQL). Wenn du dynamisches SQL machst, hast du ja erstmal keine echte SQL-Anweisung mehr, sondern einen String, der später interpretiert wird. Da kann er die Hostvariablen dann nicht mehr erkennen. Deshalb ist der Cursor notwendig.

Similar Threads

  1. SQLRPGLE Get und Set Prozeduren
    By iseries_user in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11-05-16, 10:13
  2. Fully Free und SQLRPGLE
    By dschroeder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-12-15, 12:01
  3. SQLRPGLE und Printerfile
    By Toschie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02-02-15, 14:28
  4. SQLRPGLE: Abfrage als Tabelle
    By ExAzubi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10-11-14, 10:12
  5. Compilierung SQLRPGLE
    By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-10-01, 17:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •