Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Sobald man sowas wie RCAC einsetzen würde, kann Query nicht mehr funktioneren, wenn Spalten ausgeblendet werden.
Du kannst das ohne RCAC testen in dem du z.B. eine View erstellst und im RUNQRY dann diese statt der Originaldatei angibst (alternativ auch per OVRDBF).
Query meldet dann diverse Fehler und ggf. wird die Liste gar nicht mehr erstellt.

RCAC ist ein zusätzlicher Layer der direkt in den Tabellen aktiviert wird. Dafür müssen sämtliche Datenbankenzugriffe, also auch NativeI/O, Query400 und OPNQRYF über die SQL Query Engine ausgeführt werden, was seit Release 7.2 realisiert ist.

Query400 ist kein SQL und eine SQL View über RUNSQL auszuführen führt noch lange nicht dazu, dass RCAC nicht eingesetzt werden kann.

Da bekannt ist, dass Query und OPNQRYF anders als SQL optimiert werden und durch die Umstellung Performance Probleme (durch fehlende Indices) auftreten können, wurde eine Option in der QAQQINI bereit gestellt, um Queries und OPNQRYF u.ä. vorerst weiterhin mit der alten CQE auszuführen.

Nur in diesem Fall kann kein RCAC verwendet werden, bzw. bei aktivierter RCAC können die Queries nicht ausgeführt werden. Allerdings nur diejenigen Queries, die auf Tabellen mit aktivierter RCAC zugreifen.

Kleiner Tipp: Ab un zu schadet es nichts die Dokumentation zu lesen und etwas auszuprobieren.

Birgitta