Nein, was anderes bietet die AS/400 nicht an.
Du musst halt das Journal entsprechend auswerten und den Rest ignorieren.
Was zu viel protokolliert wird kannst du ja per CHGOBJAUD wieder abschalten.
Aber vergiss das nicht, wer weiß wann du es doch wieder brauchst.
Und mit dem nächsten Release ist das wieder da.

Nun, du könntest theoretisch ein Journal für die Quellen erstellen und die PF-SRC's aufzeichnen.
Allerdings wird ja meist ein MBR per CLRPFM und vollständigem Insert gepflegt.
Das lässt den Journalempfänger ganz schön schnell anwachsen.
Ein Trigger ist leider keine Option, da dieser einen CLRPFM verhindert und somit die Quellen nicht verwaltbar macht.
Spätesten wenn du Quellen ins IFS verlegst hilft dir auch da nur das Audit.