Windows 10 bringt da leider seine eigene "Heimnetzgruppe" ins Spiel und die setzt auch noch eine IPV6-Verbindung voraus. Mit IPV4 klappt das nicht mehr. Wie das dann noch mit Domainservern harmoniert kann ich nicht sagen.

Die Meldung CWBSY1040 hatte ich bei einem anderen Kunden auch.
Da steht die Anmeldung im iSerisnavigator auf "Windowsbenutzer" (klar für SingleSignon). Nun hat sich gerade da mal wieder die Autentifizierung in Windows wohl geändert und setzt ggf. eine andere Verschlüsselung voraus (welche, kann ich auch nicht sagen, ich vermute mal AES, was ja mit V7R2 kommen soll).
Bei der iSeriesNavigator-Einstellung auf Standarduser umstellen, dann wird halt wieder mit Standardanmeldung verbunden. Die klappt auch bei Windows10.

Da Microsoft Windows 10 forciert kann man sich dagegen tatsächlich nicht mehr wehren.
Ein Mitarbeiter ist mal auf eine längere "ortliche Sitzung" gegangen, als er an seinen Arbeitsplatz zurückkam war vollautomatisch Windows 10 installiert.
Hat man es erst mal drauf, werden laufend neue Apps installiert, die niemand braucht und die man nur mühsam wieder deinstallieren kann.
Die Hinweise, wie man die Installation verhindern kann, funktionieren nicht mehr, da Microsoft das Verfahren wohl wieder geändert hat und bis jemand wieder die Lösung hat, haben eh alle Windows 10.