... das hat gleich mehrere Nachteile, die man sich ersparen kann:
- Cross Referenztools werden genarrt
- der Parameter OVRSCOPE wirkt im default auf ACTGRP
- bei record level access (wovon man weg sollte!) gibt es da noch den Unfug OVRDBF mit SHARE(*YES)
- bei SQL funktioniert das alles wieder anders
Summa summarum ist das eine der Hauptfehlerquellen für seltsame Effekte, nach deren Ursache man dann lange sucht. Für Datenbank Objekte gibt es bessere Alternativen, bzw. ist das überflüssig (warum nenne ich das Hugo, wenn ich Otto meine) oder schädlich (überschreiben von Eigenschaften).
Für Druckersteuerung (OVRPRTF auf bestimmte OUTQ) etc. mag das ja noch angehen, aber auch da gibt es m.E. bessere Alternativen.

D*B