Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
Tja, wäre mal interessant zu wissen wie der Aufbau des Raids wirklich ist. Es stellt sich für mich ja so dar das z.B. 1 GB auf der Platte alle notwendigen Daten hat ohne das Raid zu bemühen und die selben Daten ja nochmals über das Raid verteilt sind um beim Ausfall der LoadSource trotzdem starten zu können
Ich denke, dass Du bei Diesen Gedanken wohl Raid 0 und Raid 5 vermischst(?)
Die AS/400 hat immer(!) Raid 0 (Datenverteilung auf mehrere Platten), zusätzlich KANN man dann noch als Ausfallschutz auf Raid 1 (Spiegeln) oder Raid5 bzw. 6 (Prüfsummenschutz) erhöhen.

Die Daten, die zum Booten benötigt werden, befinden sich nur(!) auf der Load Source, sind also NICHT auf mehrere Platten verteilt, Raid 0 daher keine Auswirkung.
Sehr wohl sind diese Daten aber durch Raid5/6 geschützt (deshalb aber nicht "nochmals" vorhanden, wie von Dir vermutet), indem die Prüfsummen für das Raid-Set mitgeführt werden.