Ich habe nun auch schon mit ein paar Kollegen gesprochen.
RDi ist sehr empfindlich, was das Autocomplete angeht.
Da ist es unerheblich, ob ich die Definitionen in einer Copystrecke oder im Programm habe.
Hier mal eine neue dcl-ds extname() hinzugefügt und schon schweigt sich RDi wieder aus.
Gerade wenn man mit qualified und langen Namen (alias) umgeht, was die Leserlichkeit verbessert, scheitert RDi immer wieder und man muss sich mehrere Quellfenster aufmachen um die Namen per markieren->strg+c->fenster wechseln->strg+v zu verwenden.

Das Ganze passiert mit V7R2 und RDi 9.6.0.0.

Auch was die Typsicherheit des Compilers angeht, so bin ich nun mal auf die Nase gefallen:
Einer Prozedur wird eine Qualified-DS als Parameter per CONST übergeben.
Der Compiler prüft nun nicht, wie gedacht, ob die DS als Struktur korrekt angegeben wird sondern behandelt die DS als Char. Somit konnte es passieren, dass ich die falsche DS als Parameter übergeben habe und das Programm somit aus der Kurve flog.
Durch CONST gibt es ja keine Längenprüfung geschweige denn eine Struktur-Prüfung, da ja eine Kopie des Übergabewertes in ein CHAR stattfindet und weitergerouted wird.

Mit welcher Änderung ich nun allerdings RDi wieder zu Autocomplete bewegen soll, entzieht sich mir nun.