-
Noch ein Hinweis, falls jemand noch nicht so vertraut mit RDi ist:
Man kann sich auch eigene Schablonen hinterlegen, die man dann mit Strg + space per Autocomplete in seinen Code einfügen kann.
Man könnte sich also z.B. Schablonen hinterlegen, deren Name immer mit "tool" beginnt. Wenn ich dann im Code eine von meinen Schablonen benötige, tippe ich einfach tool ein und drücke Strg + space. Dann bekomme ich meine Schablonen angeboten.
Wir haben da einige Standard-Schablonen für uns definiert, die uns z. B. die Programm-Status-Datenstruktur an der Cursorposition in den Code einfügen oder Schablonen, die uns die komplette Schleifenkonstruktion eines SQL-Cursors einfügen.
Die Schablonen kann man exportieren und seinen Kollegen damit zur Verfügung stellen.
Wer es noch nicht gefunden hat: Über Fenster -> Benutzervorgaben -> Ferne Systeme -> LPEX Editor für ferne Systeme -> IBM i parser -> ILE RPG -> Schablonen
kommt man an die Definitionen der Schablonen.
Similar Threads
-
By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07-05-03, 11:46
-
By Carsten in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05-10-01, 08:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks