-
Ab Release 7.3 wird der Orion-Editor Bestandteil der (kostenfreien) Open-Source-Tools auf der IBM i.
Das ist wohl in erster Linie gedacht für die neuen Sprachen wie NodeJS, Python usw., aber er enthält auch einen RPG-Syntaxchecker. Kein Ersatz für den RDi, aber für kleine, schnelle Änderungen. Setzt aber voraus, dass die Sourcen im IFS liegen. Dort könnte man dann auch GIT als Versionskontrollsystem einsetzen, ist also vielleicht auch eine Überlegung wert.
Aber aus meiner Sicht ist der RDi sicher immer noch kein perfektes Werkzeug, aber um Längen komfortabler als es SEU je sein konnte. Und versucht nach dem Einstieg konsequent den RDi zu nutzen, das verkürzt die Umgewöhnung. Man neigt im Anfang dazu, "mal eben schnell" mit SEU eine kleine Änderung zu machen und merkt gar nicht, dass nur wenig Gewöhnung dazu gehört um mit dem RDi (mindestens) genauso schnell zu sein.
Similar Threads
-
By mott in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-10-14, 15:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks