[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... gab's schonmal:
    http://newsolutions.de/forum-systemi...3460#post63460
    Der postende Kollege hat seinerzeit damit hunderte von Queries aktualisiert, allerdings waren die Vorkehrungen und anschließenden Prüfungen nicht ganz trivial zu automatisieren. Meines Wissens läuft das unter SecLevel 50 nicht (da kann man nicht mehr ohne weiteres von der User domain auf Adressen der System domain zugreifen), aber da könnte eine Umgehung mit teporär niedriger Security, oder einer Maschine mit niedrigerem seclevel und save restore helfen.
    Den lieben Kollegen können wir leider nicht mehr fragen, der ist auf tragische Weise tödlich verunglückt.

    in memoriam Michael

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    360
    Hallo,

    ich habe das über die Systemantwortliste schlussendlich gelöst.

    DCL VAR(&InqMsgRpy) TYPE(*CHAR) LEN(10)

    /* Wert "Antwort auf Anfragenachricht(Inquiry message reply)" sichern */
    RTVJOBA InqMsgRpy(&InqMsgRpy)

    /* Eigene definierte Systemantwortliste einstellen */
    /* ADDRPYLE SEQNBR(xxxx) MSGID(QRY1058) RPY('I') */
    CHGJOB INQMSGRPY(*SYSRPYL)

    RUNQRY QRY(…/…)

    /* Wert "Antwort auf Anfragenachricht(Inquiry message reply)" wiederherstellen*/
    CHGJOB INQMSGRPY(&InqMsgRpy)

    ENDPGM

    lg

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Zitat Zitat von tarkusch Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe das über die Systemantwortliste schlussendlich gelöst.

    DCL VAR(&InqMsgRpy) TYPE(*CHAR) LEN(10)

    /* Wert "Antwort auf Anfragenachricht(Inquiry message reply)" sichern */
    RTVJOBA InqMsgRpy(&InqMsgRpy)

    /* Eigene definierte Systemantwortliste einstellen */
    /* ADDRPYLE SEQNBR(xxxx) MSGID(QRY1058) RPY('I') */
    CHGJOB INQMSGRPY(*SYSRPYL)

    RUNQRY QRY(…/…)

    /* Wert "Antwort auf Anfragenachricht(Inquiry message reply)" wiederherstellen*/
    CHGJOB INQMSGRPY(&InqMsgRpy)

    ENDPGM

    lg
    ... hierzu sei angemerkt, dass man diesen Work around bei richtiger Vorgehensweise im reinen SQL Umfeld immer leicht vermeiden kann:
    - alles greift ausschließlich auf Views zu
    - eine View wird nie geändert
    - für Erweiterungen gibt es eine neue View

    soviel nur zu Problemen, die man nicht haben muss!!!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. spool automatisch in OUTQ
    By Zuther in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21-04-15, 10:57
  2. Query automatisch ändern nach Datenbank-Änderung
    By UFi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-06-14, 10:53
  3. Satzformat in Query in Query angeben?
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-03-03, 17:21
  4. FTP: Satzlänge automatisch anpassen?
    By beebof in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-01-03, 08:26
  5. User automatisch abmelden
    By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-12-02, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •