-
Hallo,
wenn ich die Duplexfunktion im OVRPRTF an und ausschalte, verändere ich die Funktion und muss deshalb die Liste mit der vorherigen Duplexeinstellung schließen und mit der neuen Einstellung öffnen. Bedeutet also neue Liste. So sehe ich das jedenfalls.
Viele Grüße
Dagmar
-
Hallo,
Du schaltest nicht die Duplex Funktion aus, sondern druckst Leerseiten wenn Du diese nicht gedreht brauchst.
Seite 1
Seite 2 (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)
Seite 3
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)
Seite 4
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)
Seite 5
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)
Die Leerseiten deshalb, da ja alle gedreht werden.
in RPG
write Seite 1
write Seite 2
write Seite 3
write leer
write seite 4
write leer
write seite 5
write leer
oder wie immer Du das brauchst.
mfg
DKSPROFI
-
Hallo und guten Morgen,
Entschuldigung, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass auf der Rückseite ein Overlay gedruckt werden muss (
Gruß
Dagmar
-
-
Wobei manche Drucker die Angewohnheit haben (ggf. konfigurierbar), leere Seiten nicht zu drucken, was zu einem "Zusammenschieben" des Dokuments kommt. Kritisch eben, wenn Seite 1 des 2. Dokuments auf der Rückseite des vorherigen Dokuments gedruckt wird.
Wenn du das nun programmgesteuert machen willst, so benötigst du 2 Funktionen, 1x Dupley(*YES), 1x Duplex(*NO), da Duplex/Simplex bis zum Wechsel gilt.
http://www.ibm.com/support/knowledge...dmstduplex.htm
Wichtig ist also, dass Duplex(YES/NO) am Anfang einer Seite ausgegeben werden muss.
Du kannst es also nur in einem Seitekopf (wie im Beispiel) verwenden damit es überhaupt wirkt.
Die Beschreibung ist etwas dürftig und unverständlich (deshab macht es ggf. keiner), denn eine Aussage verwirrt:
DUPLEX is in effect only for the record format specified. After records with the specified record format are processed, the duplex value for the next record format (if the DUPLEX keyword is not specified) is the duplex specified at the file level (CRTPRTF, CHGPRTF, or OVRPRTF) command.
M.a.W., DUPLEX(YES/NO) muss für jedes Satzformat mit passendem Indicator gesetzt bleiben, da sonst auf den Default der PRTF zurückgeschaltet wird.
ENDPAGE ist i.Ü. nur erforderlich, wenn du nicht mit SPACEx/SKIPx sondern mit POSITION auf der Seite frei positionierst. Ansonsten erledigt das der nächste SKIPx.
-
Guten Morgen,
ich bin der Meinung, alles zu dem Thema geschriebene befolgt zu haben und es funktioniert nicht (
Selbst wenn ich DUPLEX(*YES) im PRTF ohne Auswahlbezugszahl angebe (also Default), wird die 2. Seite nicht auf der Rückseite gedruckt, sondern auf dem nächsten Blatt.
Wenn ich es mit Bezugszahl mache genauso.
Die Funktion ENDPAGE führe ich nicht aus.
Gibt es noch eine Besonderheit bei der Umwandlung des PRTF's? Ich habe es mit DEVTYPE *AFPDS umgewandelt. Oder reicht die Funktion DUPLEX nicht aus? Gibt es noch andere, die auch dazu gehören? FORCE und DRAWER doch nicht?!
------------------------------------------
INDARA
R FMTDUPLEX DUPLEX(*YES)
TEXTF 10A 030 08
TEXTB 10A 035 08
R FMTENDPAGE ENDPAGE
------------------------------------------
Viele Grüße
(die verzweifelte) Dagmar
-
Nach nochmaliger Studie dieses Threads habe ich nichts gefunden, ob mit dem Drucker Duplex überhaupt funktioniert. Denn wenn du in der PRTF diesbezüglich nichts angibst, die PRTF direkt auf DUPLEX(*YES) stellst und der Drucker kein Duplex druckt, ist Duplex im angegebenen Druckermodell/WSCST nicht konfiguriert.
Prüfe dieses doch bitte erst einmal.
-
hatte nen Fehler im link, ist nun korrigiert
Sorry
-
Wenn der Drucker falsch/nicht konfiguriert ist können die das auch nicht.
Und wenn ja, sollte es auch selber machbar sein.
-
Wenn der Drucker es kann (und das hat Sie geschrieben) können die das, sofern der Drucker PCL oder Postscript oder ... versteht.
Und ja es ist sicherlich auch ohne machbar.
Zeit zum rum probieren kostet ja kein Geld!
Aber ok, dümmer wird mann davon nicht.
Wir sind froh, das Tool zu verwenden und deutlich flexiebler und effektiver damit zu sein, als vorher.
Der ILEMax
-
Der Drucker ist für Duplexdruck geeignet. Wir praktizieren das auch durchaus mit einem bereits bestehenden Programm. Ich kann in dem Programm allerdings nichts erkennen, was ich nicht auch in meinem Testprogramm so mache. Bis auf zusätzliche Funktionen wie DRAWER und FORCE. Deshalb hatte ich die Vermutung, ob es am PRTF liegt.
-
Da ist meinerseits auch nur raten angesagt.
Wenn es mit der anderen PRTF klappt, muss man doch sehen können, was an dieser anders ist als an deiner neuen PRTF.
Ist dort das Duplex ebenso dynamisch oder ist es fest an der PRTF eingestellt?
Wird es ggf. durch ein OVRPRTF erst zur Laufzeit definiert?
...
usw.
Similar Threads
-
By sisarr in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-11-14, 08:34
-
By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20-03-03, 15:30
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-10-02, 11:29
-
By Pan in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-11-01, 10:52
-
By dago in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-09-01, 12:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks