-
Moin Robert,
Danke, ja, das ist so.
bei dem anderen Anwender ist auch /home/sein_name eingetragen.
aber das existiert nicht.
ein /home/qpgmr#mg gibt es.
Das System setzt also das Benutzerverzeichnis als 'start Path', das verstehe ich.
Aber wenn es das Benutzerverzeichnis nicht gibt ... hätte ich einen Fehler erwartet,
keine Interpretation und den wechsel in ein anders File-System.
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
An wen soll der Fehler denn gesendet werden?
Soll die Anmeldung dann scheitern?
Das Standard-Home-Verzeichnis ist mal irgendwann eingeführt worden.
Jeder Job hat ein "Current Directory".
Defaultmäßig ist das eben "/", was durch die Anmeldung versucht wird zu überschreiben.
Aber unabhängig davon sollte man in seinen Pfaden nie relative Pfade verwenden wenn man nicht vorher ein explizites "CD/CHDIR" durchgeführt hat. Schließlich kann jedes Programm zu jeder Zeit den aktuellen Pfad verbiegen.
-
Ja, ich hätte einen Abbruch erwartet. (bei jedem Anwender)
Durch das .Lib hätte ich erwartet, das das System weiss das OS/400 und nicht das IFS gemeint ist.
Das Verhalten in abh. von der Existenz des eingetragenen Benutzerverzeichnis finde ich unschön!
Das Pgm läuft seid 2012 fehlerfrei obwohl es falsch programmiert ist.
Der / wurde schlichtweg vergessen!
Nun kommt ein neuer Anwender in die Abteilung, und plötzlich knallt es.
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Nur weil ein unbehobener Fehler mal irgendwann knallt kann man das nicht dem OS/400 vorwerfen.
Außerdem kann dich ja niemand hindern, unter "/Home/MyUser" auch ein Verzeichnis "QSYS.LIB" anzulegen. Der Name ist doch nicht geschützt sondern nur das IFS "/QSYS.LIB". Ein eigenes "/Home/MyUser/QSYS.LIB" ist dem System herzlich egal.
-
Im Hilfetext des Parameters HOMEDIR der Befehle CRTUSRPRF, CHGUSRPRF und CHGPRF ist genau beschrieben, was passiert.
 Zitat von Robi
Das System setzt also das Benutzerverzeichnis als 'start Path', das verstehe ich.
Aber wenn es das Benutzerverzeichnis nicht gibt ... hätte ich einen Fehler erwartet,
keine Interpretation und den wechsel in ein anders File-System.
-
Danke,
ja, sch....ade es steht da und wir haben es nie gelesen ...
(wie so viele andere Bed.help. auch nicht...)
Danke
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
Similar Threads
-
By sisarr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-09-19, 20:46
-
By USER777 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 21-07-15, 11:50
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-03-03, 11:03
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-10-02, 12:29
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-10-01, 14:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks