- die Unterschiede zwischen einzelnen DB Systemen dürften hier marginal sein, insbesondere zwischen den einzelnen DB2 Varianten. Der Urahn von DB2, das System R hat von Beginn an sogenannte B-trees für die Indexe verwendet - und die sind selbst balancierend.
- die mesiten Datenbanksysteme verwenden da auch B-trees (die kamen bis auf System 38 später)
- Einbettung in das Betriebssystem bringt hier nichts, das sind Operatioen, die sich auf Table Ebene abspielen.
- DB2/400 ist hier klar im Nachteil, da die Datenbank auch noch Datenschrank (ISAM mit RLA) können muss. (funktioniert aber trotzdem gut, seit die Hardware stark genug ist)
- neu Erstellung könnte gerade auf der AS/400 auch Nachteile bringen, da die Reihenfolge der Erstellung von Zugriffspfaden auf der AS/400, wg. Access path sharing, kritisch ist.

D*B