Die *ENTRY-Definition verweist grundsätzlich nur auf einfache Typen. Eine DS mit OCCURS/DIM ist dann eben nur ein Zeichenfeld entspechender Größe.
Bei Prototyp-Definitionen können eben auch komplexerer und geschachtelte Definitionen verwendet werden.
Wobei folgendes zu beachten ist:
Eine "LIKE(MYDS)" erstellt wieder nur eine einfache Zeichenvariable, ein "LIKEDS(MYDS)" übernimmt auch die Strukturdefinitionen.
Ggf. kommt daher der PCML-Generator besser damit zurecht.

Noch was grundsätzliches zu OCCURS:
In ILERPG macht dies nur noch wenig Sinn, da die Zugriffe hier nicht einfach per Indexvariable erfolgen kann und der Zustand jederzeit geändert sein kann. Vor dem Zugriff auf eine Occurs-Struktur sollte man sich eben sicher sein, dass die korrekte Ebene im Zugriff steht.
Der einzige Vorteil ist, dass ein Set von Variablen mehrfach vorkommen kann. Aber bei Verwendung von "qualified" erübrigt sich das auch.
Die besserer Alternative (und Lesbarkeit) ist eben ein DIM, dass auch auf DS-Ebene vorkommen kann.
Wichtig ist bei der Umstellung von OCCURS auf DIM bei Prozeduraufrufen die Ausrichtung der jeweiligen Dimension auf 16-Byte-Grenze was aber mit ALIGN auf dem 1.Feld berichtigt werden kann.