-
Tja,
meine sind dann doch etwas älter.
Aber schau mal hier: http://bin.midrange-shop.com/pdf/444...obekapitel.pdf
GG 4971
-
Danke, genau das habe ich auch schon in die engere Auswahl genommen, (wobei, engere Auswahl ist wohl etwas übertrieben, die Auswahl ist ja nicht sehr groß :-( )
-
Ehrlich gesagt, ein Buch zu CLP ist eigentlich nicht erforderlich, da sich an der Sprache nur marginal etwas geändert hat.
Für CLLE, also CLP's für ILE, hat sich auch nur wenig mehr ergeben außer ein paar Befehlen, die aber reine Schönheitssachen sind. Schleifen hat man auch schon früher programmiert.
Alles was du brauchst steht hier schon drin:
http://www.ibm.com/support/knowledge...printingme.htm
Und wie man das Ganze anwendet kommt ja eh auf den jeweiligen Fall an und steht sowieso in keinem Buch.
Da sind dann eher ILE-Konzepte gefragt um zu entscheiden ob ich nun CLP oder CLLE verwende.
Aber das ist nun mal meine ganz persönliche Meinung.
-
Hallo Fuerchau,
vielen Dank für deine "Meinung" und den Link (hatte mir auch schon angesehen).
Leider bist du an dem Thema etwas "vorbei gesegelt", oder du hast meinen Anfangstread nicht gelesen.
 Zitat von Mr-Ferret
Ich wollte mich mit dem Thema beschäftigen, habe aber das Problem, das mein Englisch (ich bitte meine Ausdrucksweise ausdrückliche zu entschuldigen) saumäßig ist.
Ich habe eben nichts gefunden, ausser das bereits oben erwähnte, was mir weiterhilft. Daher meine Frage nach der Buchempfehlung.
Gruß
Manfred
-
 Zitat von Mr-Ferret
... habe aber das Problem, das mein Englisch (ich bitte meine Ausdrucksweise ausdrückliche zu entschuldigen) saumäßig ist.
... das Problem ist dabei allerdings, dass eine (mehr oder) weniger gute Übersetzung eines alten Schinkens, der auf englisch schon nur von zweifelhaftem Wert war, oftmals weniger bringt als mit schlechten Englischkenntnissen in die aktuelle Reference zu schauen.
Davon ab, ist CL ohnehin eher überflüssig - es gibt fast nix, was nicht in ILE RPG besser ginge...
D*B
-
Und ich bin auch nur darauf eingegangen, dass es eben keine deutsche Übersetzung der aktuellen CL-Möglichkeiten gibt.
In der heutigen IT-Welt kommt man halt um das rudimentäre Programmierungsenglisch nicht herum um wenigstens die Handbücher (Reference) mal durch zu blättern.
Mein Englisch reicht da auch gerade mal aus.
Und wie Dieter schon sagt, die deutschen Übersetzungen sind da eher von 1995 und V3R2 als aktuell.
Bei neuen Programmiersprachen (C#, Java, PHP) ist man auch i.W. auf englische Literatur und Foren angewiesen. In den wenigen deutschen Foren findet man nämlich fast nichts.
Da haben wir es hier im AS/400-Forum ja doch schön einfach.
-
 Zitat von BenderD
...
Davon ab, ist CL ohnehin eher überflüssig - es gibt fast nix, was nicht in ILE RPG besser ginge...
- Tagessicherung
- Systemsicherung in Batch
- Komplexe Jobabläufe
- etc..etc....
Und das sind nur ein paar Beispiele von Dingen, bei denen CL die bessere Wahl und RPG eher ungeeignet ist.
-
 Zitat von hel400
- Tagessicherung
- Systemsicherung in Batch
- Komplexe Jobabläufe
- etc..etc....
Und das sind nur ein paar Beispiele von Dingen, bei denen CL die bessere Wahl und RPG eher ungeeignet ist.
... deswegen hat IBM wohl auch BRMS, den Jobsceduler, etc., etcc alles in CL programmiert ...
-
Um genau diese standardisierten Abläufe, also die Aufrufe von CMD's in einen Ablauf zu bringen, gibt es eben CLP.
Die ganzen Erweiterungen (Pointer, Strukturen, Mehrdateienverarbeitung, CLLE, usw.) sind für diese Aufgaben vollkommen unnötig.
Und genau diese Erweiterungen sind es, die sog. HLL's (COBOL, ILERPG) besser beherrschen.
Somit ist das deutsche Handbuch V5 von ca. 2002 immer noch gültig und absolut ausreichend.
-
 Zitat von BenderD
... deswegen hat IBM wohl auch BRMS, den Jobsceduler, etc., etcc alles in CL programmiert ...
Aber wohl auch sicher nicht in RPG!
:-)))))))))))))))
Und CLP ist sicher auch nicht für die Programmierer von Betriebssystemen gedacht, sondern für Leute wie unsereins - wenn wir eben die oben genannten Dinge machen wollen.
 Zitat von Fuerchau
Um genau diese standardisierten Abläufe, also die Aufrufe von CMD's in einen Ablauf zu bringen, gibt es eben CLP.
Die ganzen Erweiterungen (Pointer, Strukturen, Mehrdateienverarbeitung, CLLE, usw.) sind für diese Aufgaben vollkommen unnötig.
Und genau diese Erweiterungen sind es, die sog. HLL's (COBOL, ILERPG) besser beherrschen.
Somit ist das deutsche Handbuch V5 von ca. 2002 immer noch gültig und absolut ausreichend.
Absolut meine Rede, genau so ist es!
-
... wenn man halt keine ordentliche Programmiersprache kann, dann tut es zuweilen auch RPG (In der Not frisst der Teufel Fliegen)!
Man schaue sich nur die real existierenden CL Programme an, den schauen die Mängel dieser "Sprache" aus allen Knopflöchern raus. Dasselbe Programm in x Varianten, weil man Klimmzüge machen muss, um Wiederverwendbarkeit zu erreichen und die Programme kaum lesbar sind, weil in der Regel mit dem "praktischen" F4 Prompter verhunzt.
So gut wie alles hart verdrahtet, Konfigurierbarkeit durch externe Tabellen Fehlanzeige, weil man die eine Datei, die man lesen darf, für was anderes braucht und man sowieso nicht per Key lesen kann, außer mit "raffinierten" work-arounds.
Das gesamte CL ist unter dem Aspekt Altlasten /34/36/370 zu sehen, wo man eine Job Controll language brauchte, um überhaupt ein Programm aufrufen zu dürfen. Dieses Konzept war schon überholt, als die /38 ihren ersten Schnaufer tat - man hat sich schlicht nicht getraut diesen Unfug über Bord zu werfen.
Aber wen's denn Spass macht und er nix besseres kann - aber neu beibringen würde ich das niemand.
D*B
-
 Zitat von BenderD
Aber wen's denn Spass macht und er nix besseres kann - aber neu beibringen würde ich das niemand.
Ja nee, iss klar. Und gewisse einfache (!) Automatisierungsaufgaben dann in RPG mit APIs programmieren? Für komplexe Aufgaben ist CL ja auch nie gedacht - obwohl mir in den späten 90ern mal ein halbes ERP bestehend aus CLP und UPDDTA vorgestellt wurde...
-h
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks