[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2011
    Beiträge
    93
    Hallo Fuerchau,
    vielen Dank für deine "Meinung" und den Link (hatte mir auch schon angesehen).
    Leider bist du an dem Thema etwas "vorbei gesegelt", oder du hast meinen Anfangstread nicht gelesen.

    Zitat Zitat von Mr-Ferret Beitrag anzeigen
    Ich wollte mich mit dem Thema beschäftigen, habe aber das Problem, das mein Englisch (ich bitte meine Ausdrucksweise ausdrückliche zu entschuldigen) saumäßig ist.
    Ich habe eben nichts gefunden, ausser das bereits oben erwähnte, was mir weiterhilft. Daher meine Frage nach der Buchempfehlung.
    Gruß
    Manfred

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Mr-Ferret Beitrag anzeigen
    ... habe aber das Problem, das mein Englisch (ich bitte meine Ausdrucksweise ausdrückliche zu entschuldigen) saumäßig ist.
    ... das Problem ist dabei allerdings, dass eine (mehr oder) weniger gute Übersetzung eines alten Schinkens, der auf englisch schon nur von zweifelhaftem Wert war, oftmals weniger bringt als mit schlechten Englischkenntnissen in die aktuelle Reference zu schauen.
    Davon ab, ist CL ohnehin eher überflüssig - es gibt fast nix, was nicht in ILE RPG besser ginge...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Und ich bin auch nur darauf eingegangen, dass es eben keine deutsche Übersetzung der aktuellen CL-Möglichkeiten gibt.
    In der heutigen IT-Welt kommt man halt um das rudimentäre Programmierungsenglisch nicht herum um wenigstens die Handbücher (Reference) mal durch zu blättern.
    Mein Englisch reicht da auch gerade mal aus.
    Und wie Dieter schon sagt, die deutschen Übersetzungen sind da eher von 1995 und V3R2 als aktuell.

    Bei neuen Programmiersprachen (C#, Java, PHP) ist man auch i.W. auf englische Literatur und Foren angewiesen. In den wenigen deutschen Foren findet man nämlich fast nichts.

    Da haben wir es hier im AS/400-Forum ja doch schön einfach.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ...
    Davon ab, ist CL ohnehin eher überflüssig - es gibt fast nix, was nicht in ILE RPG besser ginge...
    - Tagessicherung
    - Systemsicherung in Batch
    - Komplexe Jobabläufe
    - etc..etc....

    Und das sind nur ein paar Beispiele von Dingen, bei denen CL die bessere Wahl und RPG eher ungeeignet ist.

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von hel400 Beitrag anzeigen
    - Tagessicherung
    - Systemsicherung in Batch
    - Komplexe Jobabläufe
    - etc..etc....

    Und das sind nur ein paar Beispiele von Dingen, bei denen CL die bessere Wahl und RPG eher ungeeignet ist.
    ... deswegen hat IBM wohl auch BRMS, den Jobsceduler, etc., etcc alles in CL programmiert ...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Um genau diese standardisierten Abläufe, also die Aufrufe von CMD's in einen Ablauf zu bringen, gibt es eben CLP.
    Die ganzen Erweiterungen (Pointer, Strukturen, Mehrdateienverarbeitung, CLLE, usw.) sind für diese Aufgaben vollkommen unnötig.
    Und genau diese Erweiterungen sind es, die sog. HLL's (COBOL, ILERPG) besser beherrschen.
    Somit ist das deutsche Handbuch V5 von ca. 2002 immer noch gültig und absolut ausreichend.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... deswegen hat IBM wohl auch BRMS, den Jobsceduler, etc., etcc alles in CL programmiert ...
    Aber wohl auch sicher nicht in RPG!
    :-)))))))))))))))

    Und CLP ist sicher auch nicht für die Programmierer von Betriebssystemen gedacht, sondern für Leute wie unsereins - wenn wir eben die oben genannten Dinge machen wollen.


    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Um genau diese standardisierten Abläufe, also die Aufrufe von CMD's in einen Ablauf zu bringen, gibt es eben CLP.
    Die ganzen Erweiterungen (Pointer, Strukturen, Mehrdateienverarbeitung, CLLE, usw.) sind für diese Aufgaben vollkommen unnötig.
    Und genau diese Erweiterungen sind es, die sog. HLL's (COBOL, ILERPG) besser beherrschen.
    Somit ist das deutsche Handbuch V5 von ca. 2002 immer noch gültig und absolut ausreichend.
    Absolut meine Rede, genau so ist es!

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... wenn man halt keine ordentliche Programmiersprache kann, dann tut es zuweilen auch RPG (In der Not frisst der Teufel Fliegen)!
    Man schaue sich nur die real existierenden CL Programme an, den schauen die Mängel dieser "Sprache" aus allen Knopflöchern raus. Dasselbe Programm in x Varianten, weil man Klimmzüge machen muss, um Wiederverwendbarkeit zu erreichen und die Programme kaum lesbar sind, weil in der Regel mit dem "praktischen" F4 Prompter verhunzt.
    So gut wie alles hart verdrahtet, Konfigurierbarkeit durch externe Tabellen Fehlanzeige, weil man die eine Datei, die man lesen darf, für was anderes braucht und man sowieso nicht per Key lesen kann, außer mit "raffinierten" work-arounds.
    Das gesamte CL ist unter dem Aspekt Altlasten /34/36/370 zu sehen, wo man eine Job Controll language brauchte, um überhaupt ein Programm aufrufen zu dürfen. Dieses Konzept war schon überholt, als die /38 ihren ersten Schnaufer tat - man hat sich schlicht nicht getraut diesen Unfug über Bord zu werfen.

    Aber wen's denn Spass macht und er nix besseres kann - aber neu beibringen würde ich das niemand.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    Aber wen's denn Spass macht und er nix besseres kann - aber neu beibringen würde ich das niemand.
    Ja nee, iss klar. Und gewisse einfache (!) Automatisierungsaufgaben dann in RPG mit APIs programmieren? Für komplexe Aufgaben ist CL ja auch nie gedacht - obwohl mir in den späten 90ern mal ein halbes ERP bestehend aus CLP und UPDDTA vorgestellt wurde...

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    ...finde auch dass CLP oder CLLE nach wie vor eine Berechtigung haben (und wer Altlasten analysieren und warten muss weiß intuitiv wo zu suchen ist)

    Für Neuschriften liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen, allerdings: wenn man nur einen Hammer hat, sieht jede Aufgabe wie ein Nagel aus ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Ja nee, iss klar. Und gewisse einfache (!) Automatisierungsaufgaben... -h
    ... dafür braucht man weder Buch, noch Reference, noch Englisch Kenntnisse, da reicht es, wenn man F4 und F1 bedienen kann - und das bisschen MONMSG lernt man in weniger als 1 Stunde. Weitere 30 Minuten bräuchte man noch, um all das aufzuzählen, was man bleiben lassen sollte...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... dafür braucht man weder Buch, noch Reference, noch Englisch Kenntnisse, da reicht es, wenn man F4 und F1 bedienen kann - und das bisschen MONMSG lernt man in weniger als 1 Stunde. Weitere 30 Minuten bräuchte man noch, um all das aufzuzählen, was man bleiben lassen sollte...
    Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass das nicht immer funktioniert. Manche Leute brauchen auch beim Lesen etwas Anleitung, was man wo liest

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •