Ohne Geld in die Hand zu nehmen, ein wenig VBA, ADODB sowie SQL.
Etwas komplizierter gehts auch:
Wie schon gesagt, speichern als CSV.
Kopieren ins IFS.
CPYFRMIMPF in eine vorher erstellte Tabelle mit passenden Spalten.
Ggf. weiterverarbeiten per Programm oder z.B. mit SQL-Update in weitere Dateien.

Evtl. kann die 5250-Datenübertragung dies auch noch aus Excel (max. XLS, also Excel2000) auf den Host schieben.

Tools wie iExcelGen oder mein Upload/400 vereinfachen das natürlich.