Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Das ist ja das, was ggf. nicht mehr funktioniert, da das Schreiben (Update) in eine SAVF vom System geprüft wird (man kann z.B. keine fehlerhaften SAVF-Daten aus dem IFS in eine SAVF kopieren).
Ähnliches wird ggf. mit den Löschflags passieren, da jeder SAVF-Datensatz eine Prüfsumme hat.
SAVF waren schon immer signiert. TAATOOL, UNDEL und Co. haben das Savefile nur lesend benutzt und die Sätze in die Datei geschrieben; wenn man dann über RRN schreibt, dann ist nur das Löschflag weg. Auf der MI Ebene braucht man das Savefile nicht, da malt man unmittelbar im Datenbereich des Files rum und knallt das Löschflag weg. Ersteres Verfahren geht immer noch, mit der von mir bereits genannten Einschränkung (Varchar mit Überlauf), letzteres geht (offiziell) nur bis zu einem bestimmten SecLevel.

D*B