Was sich IBM mit der CHRID an der DSPF gedacht hat entzieht sich mir, da das Ganze etwas kompliziert wird.
Entscheidend dafür ist erst mal die CHRID-Einstellung auf Feldebene in der DSPF.
http://www.ibm.com/support/knowledge...mstdfchrid.htm
Danach entscheidet der Jobwert CHRIDCTL.
Erst wenn dieser (oder über die Hierarchie User->Sysval) letztendlich auf *JOBCCSID kommt, wird zwischen Terminal, DSPF und Job für das entsprechende Feld eine Codewandlung durchgeführt.
Dies betrifft aber wiederum ausschließlich SBCS-Daten, also wiederum kein Unicode.
Außerdem kann es dazu führen, dass wiederum bei Inkpompatiblität der beiteiligten CHRID's ein Öffnen der DSPF scheitert.
Da es hier nun mal wieder um Codewandlung zwischen SBCS-CCSID's geht, ist auch hier eine gleichzeitige Darstellung bzw. Verarbeitung unterschiedlicher Sprachräume (Latin-1 bis Latin-16, ISO 8859) auf der 5250 nicht vorgesehen.

Man sollte generell beherzigen, dass Job-CCSID und 5250-Hostcodepage zueinander passen müssen um korrekte Daten zu bekommen. Dann gibts auch keine Probleme mit dem (ausländischen) Nachbarn.
Alles Andere verkompliziert die Sache nur.