[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Geschrieben wird da viel, aber Faktor 100 halte ich für ein Gerücht.
    Immerhin muss man ja beachten, dass der Controller mit seinem Cache auch noch eine Rolle spielt und somit die reine Hardwarezeit wohl schwierig zu messen sein wird.
    Ich habe mal den Spaß gemacht, auf meinem Laptop eine Datenbank auf einer HDD, einer SSD und einer Memory-Disk zu bearbeiten und konnte, ausser beim erstmaligen Öffnen, keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Hier schlagen eben vielfältige Cachefunktionen zu.
    Auch beim Schreiben habe ich da keinen so großen Unterschied feststellen können. Ich hatte mir da auch mehr erhofft.
    Bei der AS/400 wird das dann wahrscheinlich auch nicht so bemerkbar sein, da diese ja doch erheblich mehr Parallelfeatures hat als so ein PC.
    Statt teurer SSD würde ich dir lieber mehr Hauptspeicher empfehlen, das wird bestimmt effektiver.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Es gibt ein Tool von der IBM, daß das prüft und anhand von performancedaten ausrechnet.
    Das nennt sich Flip-Tool. Einfach mal den Business-Partner ansprechen.
    Werte schwanken sehr, aber doch noch überraschend hoch.
    Tiering mi einer Mischung halte ich für besser.

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... Zu den Nachteilen zählt man gemeinhin die begrenzte Anzahl der Schreibzyklen. Die Geschwindigkeitsvorteile hängen im richtigen Leben stark von der Speicherhierarchie ab. Primär helfen am meisten die obersten Schichten, sprich: zuerst L1 cache vergrößern, dann L2, dann L3, dann Hauptspeicher, dann SSD, dann Anzahl Zugriffsarme etc. Gerade bei Single Level Store und Plattencontroller mit DMA sind die Verbesserungen durch SSD weniger dramatisch. Bei Hersteller spezifischen Tools schlägt auch immer die VW Problematik zu: 4 l/100km auf dem Papier sind was anderes als an der Tankstelle (wegen mir auch CO2 oder NOx im Messzyklus oder am Auspuff...)

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Den Hauptspeicher können wir nicht mehr vergrößern. Da haben wir bereits das Maximum von 1 TB drin. Laut der Performancemessungen unseres Businesspartners ist der (momentan) kein Flaschenhals. Unser Businesspartner führt bei uns regelmäßig Performancemessungen durch. Ob der das Flip-Tool verwendet, weiß ich nicht. Ich werde das aber mal ins Gespräch bringen.

    Die begrenzte Anzahl von Schreibzyklen ist uns bewusst. Die Speicherplatten, die wir im Auge haben, würden mindestens 5 Jahre halten. Das garantiert IBM. Wir müssten da nicht mal die höchste "Qualitätsstufe" der Platten kaufen, da bei uns wesentlich mehr gelesen als geschrieben wird.

    Interessant finde ich die hierarchische Herangehensweise von Dieter Bender. Dazu eine Frage: Was bedeutet L1 cache, L2 cache, ... vergrößern? Wird das softwareseitig eingestellt oder ist das Hardware? (Ich bin Entwickler, nicht Administrator). Wir müssten das bei uns mal ansprechen und sehen, ob da noch etwas ausbaubar ist.

    Nochmals herzlichen Dank!

    Dieter

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... Cache ist Hardware.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Danke sehr!
    Werde mit unserer Admistration sprechen.

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das ist heute ein vielfältiges Problem. Der Prozessor hat cache Speicher (könnte auch freischaltbar sein - gegen eine Gebühr versteht sich), Platten Controller haben Cache, Platten haben Cache. Letztlich kommt es darauf an, dass man ein möglichst balanciertes System bekommt - ansonsten hat man Geld zum Fenster rausgeworfen. Tutti completto SSD hilft nix, wenn dann der Prozessor sofort zum Flaschenhals wird...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... Cache ist Hardware.
    ein guter Cache ist auch Software ;-)
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    ein guter Cache ist auch Software ;-)
    ... ich liebe Haarspalterei! Selbstredend braucht ein Cache Software, damit er überhaupt was tut. Selbst Autos sind auch Software, was so mancher AuWeh Fahrer dieser Tage leidvoll feststellen darf...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Ich kenne Firmen die auf Flash umgestiegen sind und einen spürbaren Perfromancezuwach erfahren haben.
    Laut deren Gefühl läuft das ganze um den Faktor 2-3 schneller.
    Gefühle sind jedoch etwas schwer zu analysieren.
    Wenn z.B. eine oder mehrere Tabellen öfters benötigt werden, so befinden sich die Daten möglicherweise schon im RAM und da ist es dann egal ob du SSD oder einen USB-Stick im hintergrund hast.
    Zumindest wenn du nur lesend auf die Daten zugreifst. Und > 90% aller Operationen sind nunmal nur lesen.

    Da wo es auch großen Vortreil bringen soll, ist beim BackUp/Recovery.
    Das Ganze soll halt nicht unbedingt ein Schnäppchen sein.

    lg Andreas

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Vielen Dank.

    Dass das ganze Geld kostet, ist uns klar. Wir wollen aber unser Storagesystem auf jeden Fall austauschen (Wartung wird zu teuer) und dann könnte man überlegen, gleich auf Flash zu gehen.

    Der BackUp Geschwindigkeitsvorteil ist für uns kaum ein Thema, weil wir mit Flashcopy sowieso nur eine minimale Downtime haben. Wie lange die Sicherung nach dem Flashcopy braucht, spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle.

    Preislich soll sich da aber eine Menge getan haben. Es wird anscheinend immer günstiger, Flash Speicher zu kaufen. Der Trend bei IBM geht angeblich darin, mittelfristig gar keine drehenden Platten mehr zu verkaufen.

    Dieter

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    ... na dann auf gehts! Klingt ja so als ob ihr euch schon entschieden habt und jetzt nur noch den letzten anstoß braucht um eure Entscheidung zu bestätigen.
    Was ich nur weis ist, jene die es verwenden werden glaub ich nicht mehr auf was anderes setzen.

Similar Threads

  1. Verkaufe iSeries Festplatten 70GB und Bandstation IBM 3582-L23
    By gugli in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-07-16, 16:23
  2. Suche: IBM Festplatten >=8 Zoll, alte IBM Computer
    By achimhb in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06-05-15, 21:49
  3. Suche Festplatten 8,58 GB für Mod. 170
    By alinea in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01-04-15, 12:23
  4. OPNQRYF im RPG-Programm durch SQL ersetzen
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18-05-14, 16:26
  5. Festplatten 18,2 GB SCSI U2W
    By edvohm in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-09-02, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •