... das Problem liegt eine Stufe tiefer:
Wenn es denn die Procedure/Function im Schema FUERCHAU gäbe, würde dazu ein Programm gehören - im Falle einer SQL Routine das generierte C Programm - das nun wiederum im SQL Path gesucht wird.

D*B

PS:
Macht man sich das Leben leicht, ist das einfach zu bewerkstelligen:
- Datenbank mit Name des Owners anlegen
- alle Objekte unter diesem Owner erstellen
-- alles landet in der Datenbanklib, die Routinen kriegen den SQL Path korrekt gesetzt
- andere Benutzer per GRANT berechtigen.
Zugriff erfolgt dann per setzen des Default Schemas oder qualifiziert - alles unter SQL naming.

Damit ist man nicht nur SQL Standard kompatibel, sondern es hört auch der Dummfug auf, Dateien per Libl zu suchen. (Da hat man eine Datenbank mit referential integrity und sagt dann beim Zugriff: schau mal ob Du im LIBL einen Kundenstamm findest, aus dem Du Dir die Kundeninfos zum Auftrag holst - Schilda lässt grüßen)