-
Virtueller Drucker Schriftart
Hallo,
ich muste, da an unserer Maschine unser Nadeldrucker ausgefallen ist, einen Virtuellen Drucker auf einem Windows Rechner anlegen.
Dafür habe ich eine Drucker Sitzung mit iSeries Access 6.0 eingerichtet.

Funktioniert auch alles soweit gut.
Nur habe ich ein Problem mit der Schriftart.
Ich habe die Drucker Sitzung auf 2 Rechnern zum Testen eingerichtet. Es kommen aber 2 unterschiedliche Schriftarte bzw. Größen.
Rechner A gibt diese als PDF aus.

Rechner B gibt dieses als PDF aus.

Hab schon alles möglich an Einstellungen druch, aber die Schriftart bzw größe läst sich nicht ändern.
Wie kann ich die Schriftart bzw größe im Virtuellen Drucker einstellen.
-
Schirftart und Größe werden i.W. durch den Spool selber festgelegt, z.B. Schrift 11 = Courier, CPI10, LPI6.
Anpassungen in der Emulation passieren allenfalls durch Seiteneinstellungen wie "Autom. Seitenausrichtung" => Wechsel Hoch/Querformat, "Optimale Anpassung" => Verkleinerung der Schrift.
Vor allem die letzte Einstellung erzeugt häufig Verwirrung.
Wobei die Ausgabe der PDF's so aussieht, dass im 2. PDF Courier12 verwendet wurde, im 1. PDF eben nicht.
Falls du die Schriftart tatsächlich irgendwo vorgeben kannst, bei mir geht das nicht, so wähle mindestens "Courier New". Druckerschriftarten wie "Courier" werden häufig von Windows durch weitgehend passende Schriften ersetzt, wenn die gewünschte Schrift nicht installiert ist.
Ein weiterer Effekt ist ggf., dass die Formularlänge max. 70 Zeilen sein darf und Zeile 1/70 nicht bedruckbar sind. Hier kann es als durchaus zur Ausgabe einer 2., ggf. sogar leeren, Seite kommen, was nur durch "Optimale Anpassung" wiederum verhindert wird.
-
Ich bin auf dem AS400 / iSeries gebiet leider nicht so bewandert.
Unter CHGDEVPRT kann ich Punktgröße und co ändern wie ich will da passiert nichts:
Einheitenbeschreibung . . . . . DEVD > PDF
Bei IPL anhängen . . . . . . . . ONLINE *NO
Schriftart: FONT
Kennung . . . . . . . . . . . 230
Punktgröße . . . . . . . . . . 10.0
Papierzufuhr . . . . . . . . . . FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . SEPPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Druckerfehlernachricht . . . . . PRTERRMSG *INFO
Nachrichtenwarteschlange . . . . MSGQ QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL
Druckerdatenstromums. im Host . TRANSFORM *NO
Hersteller, Typ und Modell . . . MFRTYPMDL *SAME
Papierfach 1 . . . . . . . . . . PPRSRC1 *MFRTYPMDL
Papierfach 2 . . . . . . . . . . PPRSRC2 *MFRTYPMDL
Das schlimme an der Sache ist ja auf Rechner A ist der Ausdruck schon so wie ich ihn haben möchte. Auf Rechner B der Dafür vorgesehen ist jedoch ist die Schriftart zu groß.
Auf beiden Rechner sind die selben Schriftarten und co installiert. Beim Einrichten des Druckers habe ich auch alles Schrit für Schritt gleich gemacht. Frage mich wo der Unterschied her kommt.
Ich habe mal ein Dokument gespeichert und dann zum anderen Drucker geschoben.
Das selbe Dokument hat auf Rechner A eine andere Schriftgröße als auf Drucker B.
Selbst wenn ich die Virtuellen Drucker der Rechner untereinander austausche, Ist auf Rechner A Die schrift genau wie vorher. Es muss also irgendwie an der Emulation oder einer höheren macht liegen.
-
Ich tippe da eher auf die höhere Macht...
Also ein CHGDEVPRT bringt da überhaupt nichts, da der Drucker sich an der AS/400 selber generiert und somit deine Änderungen zerstört.
Vergleiche die Servicestände, Druckertreiber, Druckeinstelliungen (auch des PDF-Writers).
-
 Zitat von APU
Wie kann ich die Schriftart bzw größe im Virtuellen Drucker einstellen.
Hallo APU,
ist die Sitzung auf beiden Rechnern genau gleich? Im obigen Screenshot steht ja Courier12 als Schriftart. Geht beides auf den gleichen oder unterschiedliche Drucker? Geht es über den Windows-Druckertreiber? Sind die Drucker netzwerkfähig, so dass evtl. eine Remote-OUTQ eingerichtet werden kann?
-h
-
Ja die Sitzung ist auf beiden Rechner völlig identlisch. Hab die Sitzunegn schon 10 mal parallel eingerichtet und jeden schritt einzeln auf beiden im 4 Augen Prinzip durchgespielt.
Die Schriftart hatte ich da auf Curier 12 gestellt, weil ... ich weis nicht hatte ja schon alle andern Durch probiert.
Gedruckt wurde immer auf einen Netzwerkfähigen Drucker bzw auf eine Virtuellen Pdf Drucker "PDF Creator". Auch hier ca 10 mal eingerichtet + 4 Augen Prinzip.

Hier noch ein Bild wo ich alle Schriftarten getestet hatte. Es hat sich aber nichts geändert, egal welche schriftart ich ausgewählt hatte.
-
Diese Schriftart zieht nur, wenn im Spool (PRTF) keine eigene Schriftart gewählt ist.
Der Default in PRTF ist aber FONT(*CPI), was i.d.R. dann Courier aber eben nicht "Courier New" ist.
Erst per FONT(*DEVD) wird auf die Druckereinstellung Bezug genommen.
Nun kann es eben sein, dass die verfügbaren Schriften zwischen beiden PC's nicht identisch sind.
Außerdem schau mal in die Attribute der erstellten PDF (über den AcrobatReader->Register Schriften).
Vielleicht ergibt sich eben da der Unterschied.
Vergleiche auch mal bei beiden Sitzungen "Datei->Seite einrichten", hier ins besonders "Optimale Anpassung" bzw. "Best Fit".
-
Die Schriften sind in beiden Dokumenten die gleichen.

Ich habe die PDF's mal mit nem Programm bearbeitet. Dabei kam raus auf Rechner A ist der Text in Schriftgröße 9, auf Rechner B wird das PDf mit Schriftgröße 11.5 erstellt.
Best Fit war das erste was ich ausgestellt hatte.
Ich hatte schon alle Schriftarten (Windows/Fonts) von Rechner A zu B Kopiert und installiert, daran wird es wohl nicht liegen.
Mit Spool (PRTF) ist wohl CHGPRTG gemeint oder ?
-
CHGPRTF wäre korrekt.
Ich würde daran aber nichts ändern sonst klappt es dann nicht bei den anderen Druckern.
Häufig ist in einem Drucker "Times New Roman", eine Proportionalschrift, Standard und dann stimmt dein Layout nicht.
Best-Fit führt automatisch immer zu einer Schrift-Reduktion.
Da du einen PDF-Writer im Einsatz hast, könnte es ggf. auch an diesem Treiber und Einstellungen liegen.
Die Emulation fragt z.B. die Papiergröße ab um bei BestFit und COR die Schriftgröße zu berechnen.
Vergleiche noch mal die Stände der PDF-Writer.
Probier doch auch mal einen Windowsdrucker direkt aus. Ich denke schon, dass es am PDF-Writer liegt.
-
Also es liegt defenitiv an der Emulation.
Ich habe den ausdruck mal direkt zu unserem Drucke geschickt, da gibt es das selbe Bild wie im PDF.
PC B Druckt einfach eine größere Schrift als PC A, egal welche Drucker angesprochen wird.
Hab das ganze dann mal auf einen dritten PC getestet da ist die Schrift schön klein wie bei PC A.
Also hat die Emulation auf Rechner B irgend einen schaden.
-
Das kann die Emulation sein, aber leider auch Windows.
Wie gesagt, wenn der virtuelle Drucker mit "Windows Drucker" und nicht mit PDT/PDF oder Hosttransform (Datenstrom im Host umsetzen) erstellt ist, wird die Windows-GDI (Graphical-Device-Interface) verwendet.
Hier bestimmt man dann den Font, den man gerne hätte und Windows entscheidet, falls der native Font nicht verfügbar ist, einen möglichst ähnlichen Font.
Dies kann leider von PC zu PC unterschiedlich sein.
Ich habe es schon erlebt, dass ein Word-Dokument auf dem einen PC anders dargestellt wurde als auf dem Ersteller-PC nur weil der Standarddrucker unterschiedlich eingerichtet ist.
Es ist leider wirklich oft ein Problem mit Windows. Ich entwickle schon länger Software in VB/C++ für Windows und muss halt ab und zu erfahren, dass bei einem Kunden die Programme auf 9 von 10 PC's einwandfrei funktionieren.
Auch hier war es dann so, wenn der 1 PC komplett mit Windows neu installiert wurde, dass dann das Problem meiner Software ebenso gelöst war.
Du kannst natürlich versuchen, CA auf dem PC zu deinstallieren und komplett incl. Servicepack neu zu installieren. Das Problem dabei ist, dass sich CA häufig nicht restlos entfernen lässt. Irgendwas verbleibt da immer in der Registry.
Zu beachten ist ebenso, dass man bei CA tatsächlich den Virenscanner abschalten sollte.
Dies setzt natürlich dann eine Installation vom lokalen Laufwerk voraus um das Netzwerk trennen zu können. Auf Grund der Dauer der Installation ist ein schutzloser PC auch ganz schön blöd.
Similar Threads
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 30-07-16, 10:24
-
By alinea in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-10-15, 14:12
-
By msost in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-04-14, 13:48
-
By Helge in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-05-02, 14:44
-
By alex in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-04-02, 08:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks