Was heißt schon Sinn oder Unsinn.
Wenn ich Software entwickle, und das tue ich nun mal, möchte ich meinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Somit bekommt jemand von mir nur dann neue Versionen, wenn er denn einen Wartungsvertrag hat.
Für PC-Software hat sich das als "Subscription" bei Microsoft o.ä. entwickelt.
Durch meine Registrierung bekomme ich halt nur Updates, solange ich dafür bezahle, anschließend halt nicht. Und das funktioniert schon seit Jahren so, dass ich mich beim Update auch noch am Lieferanten-Server anmelden muss um die Install-Berechtigung prüfen zu lassen.
Somit wäre es von IBM durchaus legitim (und die sind ja auf dem Weg dahin) dies dann ebenso zu tun.
Schließlich ist das OS/400 keine Freeware, das gibts ja z.B. bei Linux.