Hallo nochmals, also hier noch ein paar Details und Hintergrundinfos:

Die 3 Einträge im QCTL sind richtig (Auslieferungszustand). Wichtig dabei ist, was in den Details ("5") steht. Bei *CONS muss in der letzten Zeile (Jobeingang oder so) der Wert "*SIGNON" stehen, bei allen anderen der Wert "*ENTER".
Das bedeutet, dass die Konsole automatisch in dieses Subsystem geroutet wird (*SIGNON) - alle anderen müssen manuell (*ENTER) dorthin gebracht werden (Cmd TFRJOB, wenn man zB. gerade im QINTER ist).
Das ist also alles ok.

Nun der Systemwert: Dieser ist ja NICHT änderbar. Ich gehe davon aus, dass Ihr KEINE Twinaxschirme mehr angeschlossen habt, trotzdem kann der DSPxx auf "anhängen anstehend" oder "Anmeldeanzeige" stehen - und das ist auch RICHTIG so.
Wenn man nun am PC die Ops-Konsole startet, dann nimmt das System den im Sysval QCONSOLE angegebenen Schirm und verwendet diesen (Twinaxschirm!!) als Einheitenbeschreibung für die PC-Sitzung. Wenn Du nach erfolgreichem Verbinden den Status ansiehst (WRKCFGSTS *DEV DSPxx) dann siehst Du, dass dieser (Twinax-)Schirm als AKTIV angezeigt wird und Dein Bildschirmjob diesem Schirm zugeordnet ist.
Selbst das setzen auf Online(*NO) bringt nichts (oder wenn überhaupt dann eher das Gegenteil..), weil diese Einheit als Konsole benötigt wird!

Somit wäre eigentlich alles richtig!

Ich kann mir jetzt zB. noch vorstellen, dass der PC mit der "zweiten" (zusätzlichen) Konsolsitzung mit der vorhandenen DSP-Konfiguration nicht zusammenpasst (Tastatur etc..?) und das System (warum auch immer) diesen nicht entsprechend umkonfigurieren kann.

--> VERSUCHE daher noch Folgendes: Den DSPxx (Sysval QCONSOLE) abhängen und LÖSCHEN, danach die OPS-Konsole neu verbinden. Nun sollte der Twinax-Schirm neu erstellt werden.

Gibt's ja gar nicht, dass das nicht lauffähig wird.
(und nochmals der Hinweis: "Statusleistenprotokoll" nachsehen, ob da etwas steht)