Des weiteren werden Optimierungen ausgeschaltet da ja immer auf die Aktualität der Daten Rücksicht genommen werden muss, was bei komplexeren Joins dann eher kritisch wird.
Wenn man dies mit .NET vergleicht, gibt es dort die Möglichkeit überhaupt nicht. Deshalb wird ja unterschieden zwischen einem Reader (der kann nur Next) und einem Table-Objekt.
Ohne Sensitve gehts meist erheblich schneller, da man eher selten "fetch previuos" benötigt.
Je nach zu erwartender Datenmenge ist ein Refresh dann immer noch besser, Stichwort Subfile+F5.
Beim Blättern gibt es häufiger Verwirrung wenn ständig Daten verschwinden oder hinzukommen.