-
... viel Lärm um nichts, das ging mit QMQRY schon solange ich denken kann:
1. QMQRY selektiert Daten von remote1 und schreibt in lokale Tabelle
2. QMQRY selektiert Daten von remote2 und schreibt in lokale Tabelle
3. UDTF lässt QMQRY1 und QMQRY2 laufen und joined mit lokalen Tabellen, wie immer es will.
Immer wieder erstaunlich, was man da an die DB2 Clientel immer wieder als sensationell neu verkauft.
D*B
PS: und schneller ist das wahrscheinlich auch noch...
-
@Dieter: Du machst es dir manchmal zu einfach.
Wenn es neues gibt will es auch verwendet werden.
Telefonieren konnte ich schon mit meinem Wählscheiben-Telefon und der Klingelton (Nostalgie) war schon drin. Ich brauche heute immer noch kein Smartphone.
Similar Threads
-
By B.Hauser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16-01-15, 15:20
-
By MB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16-05-03, 12:26
-
By Burgy Zapp in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 12-07-02, 10:52
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-05-01, 10:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks