Moin,
ich bin zum testen gekommen. Ich habe das auf meinen Fall modifizierte SQL erstmal interaktive(mit DBeaver) abgesetzt. Das klappt soweit auch schon super:
Code:
ID DISPLAY_NAME      ORT         PLZ    USERNAME
3    TestUser4       Hamburg    22143    testuser4
Zur Info warum plötzlich ein andere Username genutzt wurde(testuser4). Ich wollte erstmal die Funktion an sich testen, daher habe ich einen User genommen wo kein Umalut enthalten ist um sicher zu sein das falls es Probleme gibt dies nicht an einem Umlaut liegt.

Nun habe ich das mit embedded SQL probiert.
Code:
dcl-ds WebserviceRequest qualified;
           id varchar(10);
           display_name varchar(100);
           ort varchar(100);
           plz varchar(100);
           username varchar(10);
end-ds;  

exec sql set :query = systools.urlencode(:query,'UTF-8');
myurl += query;             


EXEC SQL
 SELECT  *  INTO :webservicerequest
 FROM xmltable('/PagedListViewModelOfuserNcCATIYq/items/user'
        passing xmlparse(document httpgetclob(:myurl, :myheader))
        columns
          id VARCHAR(10) PATH 'id',
          display_name VARCHAR(100) PATH 'display_name',
          ort VARCHAR(100) PATH 'ort',
          plz VARCHAR(100) PATH 'plz',
          username VARCHAR(10) PATH 'username') a;
doch leider wird die DS nicht gefüllt. Wenn ich das ganze debugge ist die DS nach dem aufruf jedenfalls leer. Habe ich etwas nicht beachtet?
Die DS hat die gleiche Reihenfolge der Felder wie sie beim SQL definiert sind und auch den gleichen Typ und Länge.