-
... 16 Jahre altes Betriebssystem, eine (vermutlich noch ältere) Software, die der Hersteller nicht mehr supporten will, Exodus an Mitarbeitern und ausbluten an Knowhow, Datenverarbeitung mit Tppex, Scanner und eMail, das hört sich alles nicht gut an, da will man sicher kein Geld für externe Hilfe ausgeben. Ich kann Dir nur davon abraten da ohne tiefere Kenntnis und Auftrag dran rumzuschrauben, wenn Du da was verdrechselst, dann warst Du's und wirst über die Planke gejagt - tu so, als ob nix wär und suche Dir einen ordentlichen Job.
D*B
-
 Zitat von BenderD
... 16 Jahre altes Betriebssystem, eine (vermutlich noch ältere) Software, die der Hersteller nicht mehr supporten will, Exodus an Mitarbeitern und ausbluten an Knowhow, Datenverarbeitung mit Tppex, Scanner und eMail, das hört sich alles nicht gut an, da will man sicher kein Geld für externe Hilfe ausgeben.
Ich sags mal ganz unverblümt - das werden leider immer mehr. Andererseits - die sind dann irgendwann Kunde bei uns oder den hier anwesenden Beratern.
Und irgendwann gehen sie dann von der AS400 weg, weil das ja ein alter Holzkohleofen ist. Klar, wenn man 20 Jahre nix investiert...
Frag die Verantwortlichen mal, ob sie noch mit Win98 unterwegs sind.
-h
-
@Holger: Das hat doch Ursachen, einerseits hat IBM immer versucht den Kunden den Arm abzureißen, wenn die einen kleinen Finger gereicht haben, andererseits haben die ihren Kunden was von Investitionsschutz erzählt und dann gibt es noch die Gesundbeterfraktion unter den Knowhowträgern, die jeden Scheiß bejubelt haben und bejubeln. Kuck Dir doch mal an, wo OS/2, Lokus Notes, Visual Age, AD Cycle, Rational und was noch alles, gelandet sind...
Dieter
-
Hallo Cyber,
das ganze hier bringt dir erst mal nicht viel zu deiner Problemlösung.
Daher mein Vorschlag: Versuche deinen Chef davon zu überzeugen mal einen Tag externe Beratung zu investieren. Dann kann dir einer von uns ein Angebot machen mal euer System und die darauf befindlichen Lizenzprogramme zu checken und nach evtl. vorhandenen Quellen zu suchen.
Alleine werdet Ihr wie die anderen schon gesagt haben nicht weit kommen, da nach deiner Aussage ja keiner mehr da ist, der sich wirklich um das System kümmert.
Klaus Tippmann
Programmierung
-
Hallo an alle!
Vielen Dank für Eure ehrlichen antworten.
Wenn ich vor meinen Chef trete und ihn darauf anhaue, muss ich nur sicher sein, das das auch machbar ist. Denn wenn nicht, bin ich hinterher der Buhmann, der nur Geld verschleudert hat wegen falscher Aussagen meinerseits.
Mal ne Frag zum Ralaise
Ihr schreibt, das das System 16 Jahre alt ist. Gibt es das denn noch neuer oder haben wir die letzte?
Ach und übrigens......
Hier laufen wirklich noch rechner auf WinXP.
Ist alles sehr alt und die, die dafür zuständig sind (IT usw.) wollen nichts veränder, da sie Angst vor Arbeiten haben, die dadurch vielleicht entstehen würde.
Eine Dame in unserem EK will noch nicht mal einen neuen Rechner (glaube ist noch ein PentiumIII drin oder so :-)), da in Ihrer AS eine besondere Taste zum weiterscrollen ist glaube ist die Enter Taste, was der ITler nicht auf einem neuen Rechner eingestellt bekommt. Daher bleibt Sie auf der alten Kiste sitzen und beschwert sich aber jeden Tag, das er so langsam ist...................
Mit was für Kosten müsste mein Chef denn rechnen, nur das ich eine groben Anhaltspunkt geben kann.
Danke Cyber
-
 Zitat von Cyber
Mit was für Kosten müsste mein Chef denn rechnen, nur das ich eine groben Anhaltspunkt geben kann.
Hallo Cyber,
das klingt wirklich nach (hüstel) fortgeschrittenem Investitions- und KnowHow-Stau.
Hol Dir für einen Tag jemanden rein, der zumindest eine grobe Aufnahme macht. Da liegt ja nicht nur die AS400 im Argen, sondern die ganze IT - und vielleicht noch weiteres organisatorisches im Unternehmen. So ein Tag kostet (je nach Laune des Beraters) zwischen 800 und 1500 - Preise sagen nicht unbedingt viel über Qualifikation aus.
Und nach dem Tag weiss Dein Chef sehr ungefähr, wie viele Zehntausend er mal investieren sollte.
-h
-
"muss ich nur sicher sein, das das auch machbar ist"
Diese Sicherheit kann man dir leider nicht geben, da man dazu nun mal erst in dein System schauen muss.
Für eine erste Übersicht werden da z.B. per TeamViewer und natürlich eine Admin-Anmeldung ca. 1-2 Stunden reichen um eine Machbarkeitsaussage zu treffen.
Je Stunde musst du da zwischen 100 - 150€ zzgl. Mehrwertsteuer rechnen.
Und natürlich gibt es immer noch neue Maschinen mit nun Version V7R3.
Ggf. kannst du das auch prüfen, in dem du mal im Windows Menü nach "IBM Client Access Eigenschaften" oder ähnlich suchst.
Da kannst du zuminest mal die Version der Client-Software prüfen.
-
Danke für Eure Antworten.
Also starten tue ich meinen Zugang zum AS400 Programm über einen Telnetlink
Telnet Session File (.stn)
Werde es meinem Chef mal Vorschlagen.
Welches Unternehmen könnt Ihr empfehlen das ich direkt dazu eine Info an meien Chef geben kann, wo er anfragen soll?
Danke
Cyber
-
Nun ja, wenn Holger Lust dazu hat?
Aber Telnet zur AS/400, tsts..., wie weit weg ist das denn.
-
 Zitat von Fuerchau
Nun ja, wenn Holger Lust dazu hat?
Aber Telnet zur AS/400, tsts..., wie weit weg ist das denn.
Ja ich weis :-)
Wir arbeiten wie die Schildbürger.
Das Versuche ich unserem Chef seit 12 Monaten zu erklären, aber keine Chance.
Wie läuft das denn sonst?
Ich kenne es nicht anders....
-
Nun, wenn es da einen massiven Investitionsstau gibt (wahrscheinlich gibt es dann noch Analogtelefone) und du seit 12 Monaten nicht durch dringst, kann ich nur Dieters Worte wiederholen:
"tu so, als ob nix wär und suche Dir einen ordentlichen Job."
Das klingt zwar hart, aber es ist schon sehr ungewöhnlich, wenn noch nicht mal ClientAccess im Einsatz ist sondern mit Telnet (max. 4 Funktionstasten statt 24) gearbeitet wird.
Datenaustausch mit Excel/ODBC o.ä. wird es da wohl ebenso wenig geben.
Das erinnert mich fast an meine ersten Erfahrungen mit AS/400, Version V2R1 so ca. 1992.
-
 Zitat von Fuerchau
Das klingt zwar hart, aber es ist schon sehr ungewöhnlich, wenn noch nicht mal ClientAccess im Einsatz ist sondern mit Telnet (max. 4 Funktionstasten statt 24) gearbeitet wird.
Datenaustausch mit Excel/ODBC o.ä. wird es da wohl ebenso wenig geben.
Das erinnert mich fast an meine ersten Erfahrungen mit AS/400, Version V2R1 so ca. 1992.
DATENAUSTAUSCH
Ich lach mich tot.
Hier läuft alles so altbacken.
Auftrag erstellen in der AS, Ausdrucken 3 Büros weiter, dauernd bleibt der spooler hängen, das ich immer ins Menue muss und mit 7 und G freigeben muss, dann ab ins archiv, wo der Scanner steht, einscannen, vorher noch die Artnummer getippext, dann den Scan in eine email einfügen und ab an den Kunden.
Job wechsel ? keinesfalls. Grundsätzlich habe ich noch nie einen besseren Job gehabt mit so vielen Freiheiten.
Allerdings wollte ich halt mal sehen, ob nicht was besser zu machen ist und das scheint es ja zu gehen.
Similar Threads
-
By Wüstenfuchs in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 04-04-17, 17:36
-
By Klaus Söllner in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02-03-17, 14:58
-
By beebof in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-01-03, 07:26
-
By Helge in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16-07-02, 16:45
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-02-02, 09:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks