Nun, aus der DOS- und Unix-Welt gibt es auch hier die Dateien STDIN und STDOUT.
Allerdings funktionieren diese (meist) nur bei Konsolenanwendungen, denn man kann mit eigenen Open's auch direkt auf die Konsole zugreifen.

Nun, es ist immer eine Frage der Beweispflicht.
Hat der Sender denn ein Protokoll, dass der FTP zum Empfänger einwandfrei funktioniert hat?
Ich mache auch in meinen Scripten nachdem PUT zur Sicherheit einen LS oder ganz anders:
PUT TempName
REN TempName OrigName
Da es schon häufiger vorgekommen ist, dass nur Teildaten beim Empfänger verarbeitet wurden.

Vor Gericht war es schon immer so, dass der Kläger die Beweislast hat.
Da bekommt man schon mal die Antwort: Wieso nur ein Brief? Wenn es wichtig gewesen wäre, hätten Sie besser ein persönliches Einschreiben gewählt, dann haben Sie auch einen Beweis, dass der Brief auch angekommen ist.