Nun, wenn man die Leute gerne verwirren möchte, kann man natürlich immer wieder die selbe unsinnige Information abgeben. Allerdings habe ich da 2 Möglichkeiten:
a) ich kann den Beitrag editieren und nur das wesentliche stehen lassen
b) ich kann es (zum wiederholten male) richtigstellen

Natürlich halte ich b) für die bessere Variante.
Immerhin könnte man ja bei Suchfunktionen durchaus auf diese Information stoßen und eine Richtigstellung halte ich da einfach für nötig.

Sobald Birgitta mir per SQL aufzeigt, wie ich ohne Datumformat mit der nativen Scaliger umgehen kann, werde ich Ruhe geben.
Aber es ist eben so, dass alle SQL-Zugriffe ein Datumformat definieren, selbst wenn ich keins angebe.

Sprachen wie Java/Net/VB o.ä., unterstützen native eine Datentyp "Date" der komplett ohne ein Format auskommt. Per Formatanweisung gebe ich dann die Ausgabe und per Convert-Anweisung die Eingabe an.
In ILERPG ist ein Date eine Zeichenvariable die speziell von der Runtime geprüft wird. Packe ich die in eine DS kann ich auch Unsinn reinstellen. Erst der Zugriff auf die Variable selber löst dann einen Runtimefehler aus.