-
Wir haben (vor ein paar Jahren) ca. 750 Euro pro Arbeitsplatz bezahlt. Die Wartungskosten kenne ich im Moment nicht. Ich schätze mal, ca. 20% pro Jahr, also 150 Euro.
Die Anzahl der iSeries Systeme, mit denen du dich verbindest, ist egal. Ob es mit V5R4 technische Probleme gibt, weiß ich nicht. Ich würde aber schätzen, dass das funktioniert. Schließlich gab es da ja auch schon relativ weit entwickelte PC-Anbindungen an die AS/400. (Client Access mit vielen Funktionen). Warum sollte sich RDi da nicht mit dem System verbinden können?
Dieter
-
Übrigens kann man das kostenlos rausfinden (wenn Zeit nichts kostet): Einfach Rdi runterladen und installieren. Die Version ist eine Vollversion und läuft 60 Tage als Trial ohne Einschränkungen. Wenn man innerhalb der 60 Tage den Lizenzkey erwirbt und einspielt, läuft das einfach als Echtversion weiter. Sonst lässt es sich nach 60 Tagen nicht mehr aufrufen.
Ein wichtiger Hinweis: Bitte nach der Installation nicht einfach mal rumklicken und dann sagen: Das ist alles unübersichtlich, das Ding taugt nichts! Man MUSS (aus meiner Sicht) unbedingt ein paar Grundeinstellungen durchführen, damit das ganze für einen RPG-Entwickler rund läuft!
Die RDi-Entwickler, die die Default-Einstellungen erstellt haben, hatten aus meiner Sicht keine Ahnung von der RPG-Entwicklung! In der Grundeinstellung macht es wirklich keinen Spaß, mit dem Ding zu arbeiten. Ich habe hier im Forum aber irgendwann schon mal beschrieben, welche Einstellungen aus meiner Sicht unbedingt sinnvoll sind. Stichtwort "Objekttabelle".
-
VisualStudio ist einzeln zwar auch relativ teuer, aber es gibt da so ein paar Tricks, die sich für kleine Unternehmen bis 10 MA durchaus lohnen.
Man registriert sich als Microsoftpartner der kleinsten Stufe für ca. 300€/Jahr und bekommt dafür:
- immer die neuesten Versionen (wenn man sie denn braucht)
- 10 Lizenzen Office
- 10 x Windows8/10/Server
- 3x VisualStudio Professional
- und noch so ein paar Produkte (Exchange Server, SQL-Server, Visio, Project, ...)
Wenn ich mir das alles kaufen müsste würde ich mich dumm und dämlich zahlen, aber so lohnt sich das allemal.
Vielleicht sollte sich die IBM das mal abschauen.
10 Lizenzen für RDi für 300€/Jahr bin ich erst nach 25 Jahren teurer als 10x 750€ einmalig.
Dann gäbs sicherlich mehr Entwickler für die AS/400.
Und was weiß ich, was in 25 Jahre ist...
-
Klar, günstiger ist immer besser. Aber beim RDi hat IBM nun mal das Monopol. Bei uns in der Firma war die Kalkulation einfach: Wenn das Tool den Entwicklern hilft, ist es sinnvoll.
-
Guten Morgen Baldur,
wir haben bis zum Umstieg auf unsere Power 7 mit 7.1 unter 5.4 mit dem RDi unsere gesamte Entwicklung problemlos ausgeführt.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
Wenn man sich die Lizenz ansieht, so muss man 800$/Jahr je Programmierer ausgeben.
Wenn man sich über andere hier im Forum aufregt, dass sie immer so viel Mist erzählen, sollte man selbst auch nicht immer so viel Mist verbreiten!!!
Gruß,
KM
-
Habe ich verstanden, ich finde ja auch den Link dazu nicht mehr.
Die 800$ sind aber nicht ganz so falsch.
-
@KM
Zu Baldurs Verteidigung muss ich sagen, dass er ja nicht gaaaanz unrecht hat. RDi kennt verschiedene Lizenzierungsarten, und wenn du im angegebenen Link nachgeschaut hättest, könntest du das auch nach vollziehen.
Nochmals:
- Floating Licenses kosten pro Jahr um die 800 USD +/- (die hat Baldur vermutlich gesehen) und eignen sich nicht unbedingt für längerfristige Projekte (siehe Link).
- Standalone License entspricht ca. 1000 USD + 200 Maint. entspricht einer normalen Lizenz.
Und je nachdem können auch noch Special Bids anfallen.
So und nun noch in eigener Sache:
Ich denke viele hier im Forum sind wirklich dankbar, dass es Leute gibt, die nach Rat und Tat versuchen zu helfen - auch wenn sie nicht immer auf der richtigen Schiene sind - allein das Bemühen zählt. Gerade IT'ler sind zwischendurch richtige Mimosen und bestehen auf ihre Meinung, geht mir manchmal auch so, nur sollte man halt vielleicht auch mal eine 5 gerade stehen lassen. Immerhin sind wir in einer Branche, die mehr Lernbereitschaft abverlangt als andere.
Just my 2ct.
kf
-
Mit dem Stichwort Floating habe ich nun folgenden Link gefunden:
https://www.linkedin.com/pulse/what-...r-richie-palma
Wobei das Floating die 12 Monate Support einschließt. Kann ich dann nach den 12 Monaten die Software halt nur ohne Support weiter nutzen?
Auch hierzu finde ich den Link nicht mehr:
Zum Thema Software-Nutzung sieht das wohl so aus, dass ich die Software als Kopie zum angegebenen Preis tatsächlich kaufe und auf immer und ewig nutzen darf.
Einzig allein ein Wartungs-/Support-Vertrag schließt dann Fehlerbehebungen und ggf. Updates ein, die nach Wegfall dieses Vertrages dann halt ausbleiben.
Was ich da (durch Zufall) gelesen hatte war ein Gerichtsbeschluss, da eine Software-Firma einer User-Firma die weitere Nutzung der (in diesem Fall eine ERP-) Software untersagen wollte.
Dies ist danach einfach nicht zulässig. Man arbeitet dann halt auf einem alten Stand weiter so lange es eben geht.
-
 Zitat von Fuerchau
Zur Klarstellung: Es gibt 2 Lizenzarten für RDi: Floating und Standalone. Bei Standalone kauft man für jeden Entwicklerarbeitsplatz eine Lizenz. Die bezahlt man einmal und kann sie endlos nutzen. Wenn man Wartung möchte, muss man noch einen Wartungsvertrag abschließen. Wir haben damals ca. 750 Euro pro Arbeitsplatz bezahlt. Kann sein, dass es damals einen Mengenrabatt gab und dass die Preis für eine einzelne Version heute etwas höher liegen.
Bei Floating Lizenzen erwirbt man das Recht, die Software auf unbegrenzt vielen Rechnern zu installieren, aber es dürfen nur soviele Entwickler die Software gleichzeitig nutzen, wie man Floating Lizenzen gekauft hat. Was das kostet, weiß ich nicht. Das Lizenzmodell käme bei uns auch nicht in Frage. (Jeder Entwickler hat bei uns einen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Lizenz.)
-
 Zitat von dschroeder
Bei Floating Lizenzen erwirbt man das Recht, die Software auf unbegrenzt vielen Rechnern zu installieren, aber es dürfen nur soviele Entwickler die Software gleichzeitig nutzen, wie man Floating Lizenzen gekauft hat. Was das kostet, weiß ich nicht. Das Lizenzmodell käme bei uns auch nicht in Frage. (Jeder Entwickler hat bei uns einen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Lizenz.)
Soweit ich das verstehe, gibt es dabei zwei Varianten: Einmal die mit fester Laufzeit (eher Miete) und die ohne zeitliche Begrenzung (eher Kauf).
Ich denke, dass floating License interessant für Firmen sein kann, die viel Home Office plus Installationen auf internen Desktops haben, oder stark versetzte Arbeitszeiten haben.
Aber egal welche Variante: das Produkt ist schon stark überteuert und zudem ist es mit der Produktreife auch nicht so weit her - wenn ich das mit Eclipse für Java Entwicklung vergleiche, müsste man noch Geld dazu bekommen, wenn man RDI benutzen muss.
Naja, in der Wüste kostet eine Flasche Wasser auch mehr, als bei uns ein Kubikmeter und das bei schlechterer Qualität.
D*B
-
... ich habe zwar eigentlich keinen Bock auf Kindergarten, aber...
(da scheinen doch noch mehr Leute Mist zu erzählen:
https://www.linkedin.com/pulse/what-...r-richie-palma
(obwohl das ja noch lange nix über die Usancen und Kosten in Deutschland aussagt, die ja meist teurer als in Amiland sind).) Baldur war schneller (der muss sich doch immer vordrängeln - dieser Selbstdarsteller!)
Was mir hier wirklich stinkt, sind postings, die Antworten oder Antworter kritisieren ohne selber was zum Thema beizutragen - aber ich muss ja nicht alles lesen und die paar Gestalten kennt man ja mit der Zeit und setzt sie auf die ganz persönliche ignore Liste.
D*B
PS: @Baldur, falls wir uns wieder mal über den Weg laufen, gehen wir zusammen einen Kaffee trinken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks