Nun, ohne ODBC-String gehts da nun auch nicht.
Sobald du die Abfrage als PathThru definiert hast, musst du per RechtsClick auf den Fenstertitel der Abrage das Eigenschaftsfenster öffnen.
Da findest du dann die Möglichkeit, den ODBC-String insgesamt einzugeben.
Da dies allerdings relativ komplex ist, kannst du da auch auf den Wizzard gehen und dir die Verbindungsfolge generieren lassen.
Alternativ kann man da natürtlich trotzdem "ODBC;DSN=MyDsn;" eintragen.
Schwierig wird es dabei allerdings mit Parameter-Abfragen.
Passthru-Abfragen lassen sich dann nicht so einfach an Formulare binden.

Dies ist dann aber grundsätzlich bei jeder Passthru-Abfrage durchzuführen (kann man ja kopieren).
Je nach Einstellung im iSeries-Navigator kann es dazu kommen, dass bei jeder Abfrage auch eine Anmeldung erforderlich wird.

Alternativ zu Abfrageobjekten kann man natürlich auch im Code seine Datenverbindungen und Abfragen native programmieren. Unter bestimmten Umständen sind dann auch Datenbindungen zulässig.